NHL.com/de wirft in der Rubrik Draft Watch jeden zweiten Dienstag einen Blick auf die Kandidaten für den NHL Draft 2025. In dieser Ausgabe: Der Überblick zum Saisonabschluss.
Am 17. April finden die letzten Spiele der regulären NHL-Saison 2024/25 statt. Dann wird es spannend. Zuerst stehen die Stanley Cup Playoffs an und schon bald nach deren Abschluss wird am 27. und 28. Juni der NHL Draft 2025 stattfinden. Zeit für einen letzten Überblick über die größten Talente des Jahrgangs und die besten Kandidaten aus Deutschland und der Schweiz.
Kaum gespielt, trotzdem die Nummer eins
Auf den meisten Ranglisten steht Verteidiger Matthew Schaefer an der Spitze, obwohl er keine leichte Saison hinter sich hat. Er verpasste die ersten neun Spiele der Saison, da er an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt war und brach sich bei der Juniorenweltmeisterschaft am 27. Februar das Schlüsselbein.
Schaefer bestritt in der Ontario Hockey League für die Erie Otters nur 17 Spiele in der regulären Saison. In diesen wenigen Partien erzielte er aber 22 Punkte (sieben Tore, 15 Assists) und war absolut überragend. Bei der U20-WM verletzte er sich im zweiten Spiel für Kanada bereits nach 4:23 Minuten im ersten Drittel. Im Auftaktspiel steuerte er dennoch ein Tor und einen Assist zu einem 4:0-Sieg gegen Finnland bei. In dieser Partie war er der beste Verteidiger, obwohl er Kanadas jüngster Abwehrspieler war.
Schaefers Schnelligkeit, intelligente Spielweise und Reife überzeugten die Scouts. Er verfügt über gewaltige Durchschlagskraft in der Offensive, vernachlässigt gleichzeitig aber nicht seine Aufgaben in der Abwehr.