Für 16 NHL-Teams geht ab Samstag die heiße Phase der Saison los, denn sie kämpfen in den Stanley Cup Playoffs 2025 um den heiligen Gral des Eishockeys. Die 16 anderen Mannschaften verabschieden sich hingegen früh in die Sommerpause. Die Gründe für das Ausscheiden sind allerdings sehr unterschiedlich und reichen vom geplanten Neuaufbau, über enttäuschende Saisons bis hin zu spannenden Entscheidungen in letzter Minute.
San Jose Sharks (Platz 32, 52 Punkte, 20-50-12)
Der letzte Platz ist für die Sharks keine große Enttäuschung, sondern Teil des Plans von General Manager Mike Grier für den Neuaufbau. Mit einer Menge junger Spieler im Kader gab es keine großen Erwartungen. Als Hoffnungsträger für San Jose lieferten Macklin Celebrini und Will Smith starke Rookie-Saisons ab und stimmen optimistisch für die Zukunft. Mit einem frühen Draft Pick wird sich ein weiteres vielversprechendes Talent zu ihnen gesellen.
Chicago Blackhawks (Platz 31, 61 Punkte, 25-46-11)
Die Blackhawks befinden sich ebenfalls noch im Neuaufbau, doch die individuelle Entwicklung ihrer Talente ließ etwas zu wünschen übrig. Connor Bedard machte nicht den erhofften nächsten Schritt. Lukas Reichel stellte zwar neue persönliche Bestmarken an Punkten (22), Toren (acht) und Assists (14) auf, doch der große Durchbruch war das noch nicht.