Matthew Schaefer und Anton Frondell führen das abschließende Ranking des NHL Central Scouting für den NHL Draft 2025 an. Die finale Einstufung wurde am Dienstag bekanntgegeben. Berechtigte Hoffnungen, von einem der 32 Klubs gezogen zu werden, dürfen sich auch Talente aus Deutschland und der Schweiz machen. Sie sind auf durchaus aussichtsreichen Plätzen in den verschiedenen Listen zu finden.
Schaefer ist im Ranking der nordamerikanischen Skater an Nummer 1 gesetzt. Der kanadische Blueliner spielt bei den Erie Otters in der Ontario Hockey League. Frondell wird bei den internationalen Skatern auf dem ersten Platz geführt. Der Angreifer ist in der zweitklassigen schwedischen HockeyAllsvenskan aktiv und steht mit seinem Team Djurgårdens Hockey in der Finalserie um den Aufstieg ins Oberhaus seines Heimatlandes, der Svenska Hockeyligan (SHL).
Der am höchsten eingestufte deutsche Spieler ist David Lewandowski. Sein Name erscheint bei den nordamerikanischen Skatern an Position 51. Der Stürmer ist für die Saskatoon Blades in der Western Hockey League aktiv. Zweitbester Deutscher ist Verteidiger Carlos Händel von den Halifax Mooseheads auf Rang 73 dieses Verzeichnisses. Er ist wie Julius Sumpf von den Moncton Wildcats, der an 115. Stelle einsortiert wurde, in der QMJHL aktiv.
Center Jamiro Reber von HV 71 aus der SHL rangiert in der Liste der internationalen Skater auf Platz 62 und ist damit bester Schweizer. Ebenfalls unter den Top 100 der europäischen Talente stehen seine beiden Landsleute Robin Antenen (74. Stelle, EV Zug Junioren) und Jan Dorthe (92. Platz, Fribourg-Gottéron). Beide sind Stürmer.
Mit Elijah Neuenschwander (Fribourg-Gottéron) haben die Schweizer zudem bei den internationalen Goalies ein heißes Eisen im Feuer. Er befindet sich in diesem Ranking an dritter Position.
Der Upper Deck NHL Draft 2025 findet am 27. und 28. Juni in Los Angeles statt.