In der Woche vom 24. bis 30. März 2025 kamen in der NHL 16 Spieler aus dem DACH-Raum zum Einsatz. Darunter waren sechs Deutsche (JJ Peterka, Leon Draisaitl, Tim Stützle, Moritz Seider, Nico Sturm, Lukas Reichel), acht Schweizer (Pius Suter, Nico Hischier, Timo Meier, Kevin Fiala, J.J. Moser, Lian Bichsel, Nino Niederreiter, Philipp Kurashev) und zwei Österreicher (Marco Rossi, Marco Kasper).
Mit Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) ehrte ein deutscher Superstar nach überstandener Verletzung zurück, durchbrach direkt die Schallmauer von 50 Saisontoren und hätte es beinahe direkt wieder unter die Three Stars geschafft (ein Spiel, 2-1-3). Denkbar knapp schrammte auch der Österreicher Marco Kasper (Detroit Red Wings) an einer Top-3-Einstufung vorbei (vier Spiele, 2-1-3, 14 Checks, fünf Blocks). Gleiches gilt für die Schweizer Timo Meier (New Jersey Devils; vier Spiele, 2-0-2, acht Checks, drei Blocks) und Kevin Fiala (Los Angeles Kings; vier Spiele, 2-0-2).
Eine ehrenvolle Erwähnung haben sich drei harte Arbeiter verdient: Der Schweizer Verteidiger Lian Bichsel (Dallas Stars; vier Spiele, zwölf Checks, zwei Blocks), der deutsche Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings; vier Spiele, acht Checks, zehn Blocks) und der deutsche Stürmer Nico Sturm (Florida Panthers; zwei Spiele, sechs Checks, drei Blocks).
NHL.com/de stellt die Three Stars der vergangenen Woche vor...
3rd Star: JJ Peterka (Buffalo Sabres)
Der deutsche Flügelstürmer JJ Peterka von den Buffalo Sabres sammelte fünf Scorerpunkte (1-4-5) in vier Spielen im Beobachtungszeitraum, darunter auch zwei Assists im Powerplay. Der 23-jährige Münchner erhielt im Schnitt 18:14 Minuten Eiszeit pro Partie, hatte eine Schusseffizienz von 14,3 Prozent, blockte zwei Schüsse und kam auf einen Plus-Minus-Wert von +3. Peterka hat mit acht die drittmeisten Nominierungen für die Three Stars of the Week erhalten (fünf 1st Stars, ein 2nd Star, zwei 3rd Stars) und ist in der vierten Woche in Serie mit dabei.