GettyImages-2207771895

NHL.com/de präsentiert in der Rubrik Rookie Watch aktuelle Themen rund um die diesjährigen Rookies. In dieser Ausgabe: Die All-Stars unter den Liganeulingen.

Wenige Spiele vor Ende der regulären Saison werden bereits die ersten Bilanzen gezogen. Die besten Rookies der Saison hoffen darauf, am Ende die Calder Trophy zu gewinnen. Doch auch wer in diesem Rennen leer ausgeht, kann mit der Aufnahme in das All-Rookie Team noch eine beachtliche Auszeichnung einheimsen. Die Auswahl der besten Rookies, die aus drei Stürmern, zwei Verteidigern und einem Torhüter besteht, könnte sich wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen.

Macklin Celebrini, C, San Jose Sharks

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      SEA@SJS: Celebrini schißt gegen Grubauer ins obere Eck ein

      Bereits vor Beginn der Saison gehörte Macklin Celebrini zu den Favoriten auf die Calder Trophy. Der Start in seine erste Spielzeit gestaltete sich jedoch schwierig. Er erzielte bei seinem Debüt ein Tor und einen Assist, doch eine Verletzung aus der Saisonvorbereitung machte sich wieder bemerkbar und Celebrini verpasste in der Folge zwölf Spiele.

      Das hielt den ersten Pick beim NHL Draft 2024 aber nicht davon ab, sich zum Topscorer der Sharks und einem der besten Rookies der Liga zu entwickeln. In 65 Spielen gelangen ihm 57 Punkte (21 Tore, 36 Assists). Trotz widriger Umstände setzte Celebrini sich als einer der Favoriten für die Calder Trophy durch. Mit 0,88 Punkten pro Spiel führt er alle Liganeulinge an.

      Matvei Michkov, RW, Philadelphia Flyers

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          MTL@PHI: Michkov mit seinem zweiten Treffer

          Die Philadelphia Flyers gingen im NHL Draft 2023 ein gewisses Risiko ein, das andere Teams vor ihnen abgeschreckt hatte. Matvei Michkov war gemeinsam mit Connor Bedard einer der Spitzenspieler des Jahrgangs. Aufgrund seines noch laufenden Vertrags in Russland sahen die ersten sechs Mannschaften aber davon ab, ihn zu draften. So konnten die Flyers mit dem siebten Pick ein echtes Schnäppchen machen.

          Im vergangenen Sommer beendete Michkov seinen Vertrag bei SKA St. Petersburg vorzeitig und kam nach Nordamerika. In seinen ersten acht NHL-Spielen sammelte er neun Punkte (vier Tore, fünf Assists). Trainer John Tortorella kritisierte teilweise seine Einstellung und seinen Spielstil und nahm ihn zwischenzeitlich sogar für zwei Spiele aus dem Kader. Die Ergebnisse sprechen aber für den jungen Russen. In 75 Partien verbuchte er 58 Punkte (24 Tore, 34 Assists). Er ist der zweitbeste Scorer der Flyers. Unter allen Rookies der Liga belegt er nach Punkten ebenfalls den zweiten Platz und ist der beste Torjäger.

          Will Smith, C, San Jose Sharks

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              SJS@SEA: Smith versenkt einen Konter

              Die San Jose Sharks können optimistisch in die Zukunft blicken, immerhin haben sie gleich zwei der Top-Rookies der Saison. Neben Celebrini konnte auch Will Smith überzeugen. Der vierte Pick aus dem Draft 2023 ist bei den Sharks eine feste Größe in der Offensive und im Powerplay.

              In 69 Spielen erzielte Smith 40 Punkte (16 Tore, 24 Assists). Mit acht punktlosen Spielen zum Auftakt seiner Karriere brauchte er eine Zeitlang, um sich in der NHL einzugewöhnen. Seitdem gehört er aber zu den Leistungsträgern seiner Mannschaft und zu den besten Rookies der Liga.

              Lane Hutson, D, Montreal Canadiens

              Während Celebrini und Michkov sich ein Duell um den Titel des besten Angreifers des Jahrgangs liefern, ist die Position des besten Verteidigers unumstritten. Mit dem 30. Pick der zweiten Runde (insgesamt Nummer 62) im Draft 2022 gelang den Montreal Canadiens ein absoluter Glücksgriff.

              Hutson liefert eine historische Rookie-Saison ab und ist die Nummer eins im Calder-Rennen. Mit 64 Punkten (sechs Tore, 58 Assists) ist er der punktbeste Rookie der Liga. In der gesamten NHL-Geschichte sammelten nur sieben Verteidiger in ihrer Rookie-Saison mehr Punkte. Hält er seinen Schnitt von 0,83 Zählern pro Spiel, würde er nach den fünf verbleibenden Partien bei 68 Punkten stehen und noch auf Platz drei klettern, vorbei an Chris Chelios, Ray Bourque, Phil Housley und Gary Suter.

              Drew Helleson, D, Anaheim Ducks

              Bei den Anaheim Ducks erlebt Drew Helleson keine annähernd so starke, aber durchaus eine äußerst solide erste NHL-Saison. Die Colorado Avalanche sicherten sich Helleson mit dem 16. Pick beim Draft 2019 (Nr. 47). 2022 kam er in einem Transfer zu den Ducks. Seine ersten drei Spiele bestritt er bereits vergangene Saison und erzielte dabei ein Tor.

              Helleson ist einer von nur drei Verteidigern, die wenigstens 50 Spiele bestritten. In 51 Partien gelangen ihm 13 Punkte (vier Tore, neun Assists). Mit einer Plus-Minus-Bilanz von +10 liegt er auf dem zweiten Platz aller Rookies.

              Dustin Wolf, G, Calgary Flames

              Video Player is loading.
              Current Time 0:00
              Duration 0:00
              Loaded: 0%
              Stream Type LIVE
              Remaining Time 0:00
               
              1x
                • Chapters
                • descriptions off, selected
                • subtitles off, selected

                  CGY@SJS: Wolf zeigt zwei starke Paraden gegen Celebrini

                  Hutsons vielleicht größter Konkurrent im Kampf um die Calder Trophy steht bei den Calgary Flames im Tor. Die Flames nutzten den 28. Pick in der siebten Runde des Draft 2019 (Nr. 214) äußerst effektiv und wählten Dustin Wolf. Der 23-Jährige bestritt über die vergangenen beiden Spielzeiten bereits 18 NHL-Spiele, doch diese Saison gelang ihm der große Durchbruch.

                  Wolf ist mit 49 Spielen die Nummer eins im Tor der Flames. Er kommt auf eine Bilanz von 26-16-7, 91,1 Prozent Fangquote, 2,62 Gegentore pro Spiel und drei Shutouts. Die Flames haben es ihrem Rookie-Torwart zu verdanken, dass sie kurz vor Saisonende noch im Rennen um einen Platz in den Stanley Cup Playoffs sind.

                  Verwandte Inhalte