FI-DE-SK-ES-sjs-qct

Die NHL nimmt das Jahr 2025 zum Anlass, um die besten Spieler der vergangenen 25 Jahre zu würdigen. Für jedes der 32 Franchises der Liga und zusätzlich für die Arizona Coyotes sind Quarter-Century Teams nominiert worden. Es gibt jeweils eine erste und eine zweite Mannschaft, bestehend aus sechs Akteuren – drei Stürmern, zwei Verteidigern und einem Torwart. Sie alle haben nach dem 1. Januar 2000 für den betreffenden Klub gespielt.

Die Auswahl trafen Medienvertreter und ehemalige NHL-Profis. Die sechs Spieler jeder ersten Mannschaft stehen auf dem Stimmzettel für das NHL All Quarter-Century Team, das im Februar durch eine Fan-Abstimmung ermittelt wird.

Heute: Das Erste und Zweite Quarter-Century Team der San Jose Sharks.

Die Spieler sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:

QUARTER-CENTURY TEAMS SAN JOSE SHARKS

Erste Mannschaft

Stürmer

Patrick Marleau

Joe Pavelski

Joe Thornton

Verteidiger

Brent Burns

Marc-Edouard Vlasic

Torhüter

Evgeni Nabokov

Stürmer: Thornton, der für die Boston Bruins spielte, bevor er am 30. November 2005 zu den Sharks wechselte, hat vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2024 1459 Punkte erzielt und lag damit in der NHL auf Platz drei hinter Sidney Crosby (1637) und Alex Ovechkin (1577). Kein Spieler hatte mehr Vorlagen als Thorntons 1057, wobei Crosby (1035) der einzige andere Akteur mit mindestens 1000 war. Marleau liegt mit 1100 Punkten (524 Tore, 576 Vorlagen) auf Platz neun im Vierteljahrhundert und Pavelski (1068 Punkte; 476 Tore, 592 Vorlagen) auf Platz 14. Thornton, ein Mitglied der Hockey Hall of Fame, verbuchte 1055 Punkte für die Sharks. Niemand auf dieser Position hat in diesem Vierteljahrhundert mehr Spiele für San Jose absolviert als Marleau (1411), Thornton (1104) und Pavelski (963). Jeder von ihnen war Mitglied des Teams von 2016, das es bis ins Stanley Cup Finale schaffte, wo es in sechs Spielen gegen die Pittsburgh Penguins verlor. Thornton war 2005/06 der beste Punktesammler der Liga mit der NHL-Karrierebestmarke von 125 Zählern (29 Tore, 96 Vorlagen) in einer Saison, die er zwischen den Bruins und den Sharks aufteilte, und gewann die Hart Memorial Trophy als MVP der Liga.

Verteidiger: Vlasic führt mit 1296 Punkten die Verteidiger der Sharks im Vierteljahrhundert an. Mit 376 Zählern (83 Tore, 284 Vorlagen) liegt er auf dem zweiten Platz auf dieser Position, hinter Burns (594), seinem Partner in diesem Team. Vlasic, der mit 37 Jahren immer noch für die Sharks spielt, war ihr zuverlässigster Zwei-Wege-Verteidiger und belegt mit einer Plus-Minus-Wert von +51 den ersten Platz. Während der K.o.-Phase in der Saison 2015/16, in der die Sharks das Stanley Cup Finale erreichten, sammelte Vlasic zwölf Punkte (ein Tor, elf Vorlagen) und war mit einem Plus-Minus-Wert von + 14 der beste Spieler des Teams. Burns verbuchte 798 Spiele für die Sharks (172 Tore und 422 Vorlagen). Seine 205 Powerplay-Punkte waren mehr als jeder andere Verteidiger von San Jose vorweisen konnte.

Torwart: Nabakov kam in der Saison 1999/2000 nach San Jose und spielte elf Spiele in der regulären Saison. Von da an schrieb er das Rekordbuch der Sharks neu. Kein Torwart in der Geschichte des Teams hat vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2024 mehr Spiele bestritten (593) oder mehr Spiele gewonnen (293). Er gewann die Calder Trophy 2000 und wurde zum besten Rookie gewählt, nachdem er eine Statistik von 32-21 und sieben Unentschieden erspielte, einen Gegentorschnitt von 2,19, eine Fangquote von 91,5 Prozent und sechs Shutouts vorzuweisen hatte. Nabokov schaffte in 80 Spielen der Stanley Cup Playoffs eine Bilanz von 40 Siegen, 38 Niederlagen, einen Gegentorschnitt von 2,29, eine Fangquote von 91,3 Prozent und sieben Shutouts.

Zweite Mannschaft

Stürmer

Logan Couture

Tomas Hertl

Owen Nolan

Verteidiger

Dan Boyle

Erik Karlsson

Torhüter

Martin Jones

Stürmer: Couture, San Joses Erstrunden-Wahl (Gesamtposition 9) im NHL Draft 2007, spielte 933 Begegnungen in der regulären Saison und sammelte dabei 701 Punkte (323 Tore, 378 Vorlagen), die viertbeste Leistung im Vierteljahrhundert. In der Postseason war er mit 101 Punkten (48 Tore, 53 Vorlagen) in 116 Spielen noch stärker. Er ist einer von vier Sharks, die in den Playoffs mindestens 100 Punkte erzielt haben, und führte sie 2016 mit 30 Zählern (zehn Tore, 20 Vorlagen) in 24 Spielen an. Hertl verbuchte 484 Punkte (218 Tore, 266 Vorlagen) in 712 Spielen der regulären Saison, bevor er am 8. März 2024 zu den Vegas Golden Knights getradet wurde. Nolan, der von den Quebec Nordiques im NHL Draft 1990 an erster Stelle ausgewählt wurde, wurde mit 189 Punkten (86 Tore, 103 Vorlagen) in 230 Spielen zu einem der ersten Stars in der Geschichte der Sharks, nachdem er am 26. Oktober 1995 im Trade mit den Colorado Avalanche zu den Sharks gekommen war. Er nahm als Vertreter der Sharks an den NHL All-Star Games 2000 und 2002 teil.

Verteidiger: Das Offensivtalent hier ist immens. Kein Verteidiger hat für die Sharks in einem höheren Tempo Punkte beigesteuert als Karlsson, nachdem er am 13. September 2018 von den Ottawa Senators nach San Jose getradet wurde. Er erzielte in 293 Spielen 243 Punkte (52 Tore, 191 Vorlagen), was 0,83 Punkten pro Spiel entspricht und im Vierteljahrhundert (mindestens 100 Spiele) den zweiten Platz hinter Thornton (0,96 Punkte pro Spiel) bedeutet. Er gewann die Norris Trophy 2023 und wurde zum besten Spieler auf seiner Position gewählt, bevor er am 6. August 2023 zu den Penguins wechselte. Boyle sammelte 269 Punkte (68 Tore, 201 Vorlagen) in 431 Spielen, was einer Quote von 0,62 entspricht und ihn auf den dritten Platz bringt. Seine 136 Zähler im Powerplay waren auf seiner Position nur Burns (205) unterlegen.

Torwart: Nabokov hält praktisch jeden Torwartrekord während des Vierteljahrhunderts. Jones ist Zweiter bei den gespielten Spielen (327) und Siegen (170) mit einem Gegentorschnitt von 2,66, einer Fangquote von 90,7 Prozent und 18 Shutouts. Seit seinem Wechsel von den Bruins am 30. Juni 2015 sind seine 32 Playoff-Siege der zweithöchste Wert. Er ging mit 14 Siegen und zehn Niederlagen, einer durchschnittlichen Gegentorquote von 2,16, einer Fangquote von 92,3 Prozent und drei Shutouts aus den Playoffs 2016 hervor, was den Sharks entscheidend dabei half, das Stanley Cup Finale zu erreichen.

Morgen: Die Quarter-Century-Teams der Tampa Bay Lightning

Verwandte Inhalte