lak-qc-fi-de-cs-es

Die NHL nimmt das Jahr 2025 zum Anlass, um die besten Spieler der vergangenen 25 Jahre zu würdigen. Für jedes der 32 Franchises der Liga und zusätzlich für die Arizona Coyotes sind Quarter-Century Teams nominiert worden. Es gibt jeweils eine erste und eine zweite Mannschaft, bestehend aus sechs Akteuren – drei Stürmern, zwei Verteidigern und einem Torwart. Sie alle haben nach dem 1. Januar 2000 für den betreffenden Klub gespielt.

Die Auswahl trafen Medienvertreter und ehemalige NHL-Profis. Die sechs Spieler jeder ersten Mannschaft stehen auf dem Stimmzettel für das NHL All Quarter-Century Team, das im Februar durch eine Fan-Abstimmung ermittelt wird.

Heute: Das Erste und Zweite Quarter-Century Team der Los Angeles Kings.

Die Spieler sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:

LOS ANGELES KINGS QUARTER-CENTURY TEAM

Erste Mannschaft

Stürmer
Dustin Brown
Jeff Carter
Anze Kopitar

Verteidiger
Drew Doughty
Alec Martinez

Torwart
Jonathan Quick

Stürmer: Kopitar (1.411) und Brown (1.296) sind Erster bzw. Zweiter in der Gesamtzahl der regulären Saisonspiele in der Geschichte der Kings. Kopitar kam im NHL Draft 2005 als Nummer 11 zu den Kings, während Brown 2003 von Los Angeles als Nummer 13 ausgewählt wurde. Brown war 2012 und 2014 Kapitän der Stanley Cup-Meisterschaftsteams der Kings, in denen Kopitar und Carter ebenfalls in Hauptrollen auftraten. Kopitar war in diesem Vierteljahrhundert der beste Spieler von Los Angeles aller Zeiten in Bezug auf gespielte Spiele, Tore (431), Assists (819), Punkte (1.250), gespielte Playoff-Spiele (97), Assists (55) und Punkte (80). Er gewann die Selke Trophy 2015/16 und 2017/18, die Lady Byng Trophy 2015/16 und 2022/23 und den Mark Messier Leadership Award 2021/22. Brown erzielte in der regulären Saison 712 Punkte (325 Tore, 387 Assists) und in 92 Playoff-Spielen 49 Punkte (19 Tore, 30 Assists). Er war Zweiter im Vierteljahrhundert bei Toren und Punkten und Dritter bei Assists hinter Doughty (513). Carter war mit 26 Toren in den Playoffs der beste Spieler der Kings. Die Kings hatten ihn am 23. Februar 2012 von den Columbus Blue Jackets verpflichtet und er gewann mit ihnen zweimal den Stanley Cup. In 580 Spielen der regulären Saison erzielte er 383 Punkte (194 Tore, 189 Assists) und in 73 Playoff-Spielen 53 Punkte (26 Tore, 27 Assists).

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Kopitar führt die Kings durch zwei Tore zum Comeback-Sieg

      Verteidiger: Doughty, die Nr. 2 im NHL Draft 2008, ist der Verteidiger mit den meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Kings und der führende Verteidiger auf dieser Position in Bezug auf gespielte Spiele (1.177), Assists (513), Punkte (669), gespielte Playoff-Spiele (95), Playoff-Tore (18), Assists (39) und Punkte (57). Mit 156 Toren ist er der zweitbeste Verteidiger in der Geschichte der Kings. Er hat fünf Tore weniger als der aktuelle General Manager Rob Blake. Doughty hat mit den Kings 2012 und 2014 den Stanley Cup gewonnen. 2015/16 gewann er die Norris Trophy. Martinez ist vor allem für seine Heldentaten in den Verlängerungen in den Playoffs 2014 bekannt. Er schickte die Kings mit einem Siegtreffer in Spiel 7 gegen die Chicago Blackhawks ins Stanley-Cup-Finale und holte ihnen den Stanley Cup mit einem Siegtreffer in Spiel 5 in doppelter Overtime gegen die New York Rangers. Martinez, die Nummer 97 im NHL Draft 2007, ist der zweitbeste Verteidiger der Kings in diesem Jahrhundert in Bezug auf gespielte Spiele (597), drittbester Torschütze (62) und viertbester Assistgeber (136) sowie Scorer (198). Von 2009 bis 2020 absolvierte er mit Los Angeles 64 Playoff-Spiele.

      Torwart: Quick ist der dominanteste Torwart in der Geschichte der Kings. Er ist ihr Spitzenreiter aller Zeiten mit 370 Siegen, 57 Shutouts und 743 Spielen in der regulären Saison sowie 49 Siegen, 10 Shutouts und 92 Spielen in den Playoffs. Er hatte eine Fangquote von 91,1 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,46 in der regulären Saison und eine Fangquote von 92,1 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,31 in den Playoffs. Quick gewann die Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler in den Playoffs 2012, als er eine Bilanz von 16-4 mit einer Fangquote von 94,6 Prozent, einem Gegentorschnitt von 1,41 und drei Shutouts erreichte.

      Zweite Mannschaft

      Stürmer
      Adrian Kempe
      Ziggy Palffy
      Justin Williams

      Verteidiger
      Mattias Norstrom
      Lubomir Visnovsky

      Torwart
      Felix Potvin

      Stürmer: Williams wird für immer eine Legende der Kings bleiben, wegen dem, was er in den Playoffs 2014 geleistet hat. Er gewann die Conn Smythe Trophy mit 25 Punkten (neun Tore, 16 Assists) in 26 Spielen, darunter fünf Punkte (zwei Tore, drei Assists) bei drei Siegen in Spiel 7 in den ersten drei Runden. Die Kings verpflichteten Williams am 4. März 2009 per Trade von den Carolina Hurricanes. Er spielte die gesamte Saison 2014/15 für sie und erzielte 266 Punkte (103 Tore, 163 Assists) in 427 Spielen. Doch es waren seine Leistungen in den Playoffs, die ihn auszeichneten. Seine 22 Tore, 32 Assists und 54 Punkte in den Playoffs sind allesamt die drittbesten aller Stürmer der Kings in diesem Jahrhundert. Kempe spielte in diesem Vierteljahrhundert 585 Spiele für die Kings und war Vierter bei den Toren (178) und Fünfter bei den Assists (187) und Punkten (363) unter den Stürmern von L.A. in diesem Jahrhundert. Palffy war der Spitzenreiter der Kings in diesem Vierteljahrhundert bei den Punkten pro Spiel (1,10). Er hatte 307 Punkte (136 Tore, 171 Assists) in 278 Spielen.

      Verteidiger: Visnovsky und Norstrom haben in diesem Jahrhundert zusammen 1.000 Spiele mit den Kings bestritten; Norstrom 501 und Visnovsky 499. Visnovsky ist mit 279 Punkten (70 Tore, 209 Assists) der zweitbeste Verteidiger dieses Jahrhunderts hinter Doughty. Er war von 2000 bis 2008 wohl der beste Verteidiger der Kings. Doughty kam 2008. Er kam 2005/2006 auf 67 Punkte (17 Tore, 50 Assists). Dies waren die viertmeisten Punkte eines Verteidigers der Kings in einer einzigen Saison und die meisten aller Saisons dieses Jahrhunderts. Norstrom kam auf 94 Punkte (10 Tore, 84 Assists). Er war von 2001 bis 2007 Kapitän der Kings.

      Torwart: Potvin spielte von 2000 bis 2003 drei Saisons bei den Kings, darunter 71 Spiele in der Saison 2001/02. Dies waren die zweitmeisten Spiele, die ein Kings-Torhüter in einer einzigen Saison gespielt hat, nach Quicks 72 in 2009/10 und 2014/15. Potvin ist Zweiter in Bezug auf absolvierte Spiele (136) und Siege (61) unter den Kings-Torhütern in diesem Jahrhundert. Er erreichte eine Bilanz von 61-52 mit 16 Unentschieden und einem Gegentorschnitt von 2,35, einer Fangquote von 90,5 Prozent und 14 Shutouts. Er gewann 10 von 20 Playoff-Spiele.

      Morgen: Die Quarter-Century-Teams der Edmonton Oilers

      Verwandte Inhalte