Während die Spieler der NHL vielfach den Playoffs entgegenfiebern, wird bei den Nationalverbänden bereits für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 (9. Mai 2025 bis 25. Mai 2025) in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) geplant. DEB-Sportdirektor Christian Künast hofft, dass möglichst viele deutsche NHL-Spieler dabei sein werden. Im März unternahm er gemeinsam mit Bundestrainer Harold Kreis einen Trip nach Nordamerika, um einige Spieler vor Ort zu sehen und zu treffen.
„Alle Spieler schätzen es extrem wert, dass wir persönlich vor Ort sind und ohne großen Druck mit ihnen sprechen. Teils geht es auch um Persönliches. Mit zwei Spielern, die am nächsten Tag gegeneinander spielen sollten, waren wir zum Beispiel beim Abendessen – und haben über die WM geredet“, sagte Künast im Interview mit der „Eishockey News“ und stellte erfreut fest: „Ihre Bereitschaft haben alle gegeben.“
Fragezeichen hinter Sturm und Peterka
Dennoch gibt es einige Fragezeichen. Dass Nico Sturm von den San Jose Sharks zu den Florida Panthers getradet wurde, sei für den DEB aufgrund dessen Teilnahme an den Stanley Cup Playoffs „eher negativ, aber wir freuen uns für ihn. Dazu kommt bei ihm, dass der Vertrag ausläuft, dann ist es schwierig mit der WM. Auch bei JJ Peterka wird das so sein, wir hatten mit ihm ein kurzes Gespräch, weil es in Buffalo gerade schwierig war.“