Florida Panthers – 5. April
Die Florida Panthers unterlagen am Samstag zwar mit 0:3 bei den Ottawa Senators, doch die gleichzeitige Niederlage der Columbus Blue Jackets sorgte für die sichere Playoff-Teilnahme des Titelverteidigers. Der Stanley Cup Champion 2024 hatte sich mit Hinblick auf die Endrunde zur Trade Deadline noch kräftig verstärkt und setzt alles daran die Trophäe auch 2025 wieder in die Höhe recken zu können. Die Panthers ziehen zum sechsten Mal in Folge und zum elften Mal insgesamt in die Playoffs ein.
Carolina Hurricanes – 2. April
Als zweites Team in der Eastern Conference nach den Washington Capitals haben sich die Carolina Hurricanes (46-24-4) für die Stanley Cup Playoffs qualifiziert. Die Mannschaft von Trainer Rod Brind’Amour holte sich die letzten dafür nötigen Punkte mit einem 5:1-Heimsieg im Lenovo Center gegen die Capitals. Für die Hurricanes war es der dritte Sieg in Folge. Platz zwei in der Metropolitan Division ist den Hurricanes quasi sicher. Mit 96 Punkten haben sie sowohl neun Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Washington als auch neun Zähler Vorsprung auf den Dritten, die New Jersey Devils.
Toronto Maple Leafs – 2. April
Aus der Atlantic Division der Eastern Conference steht der erste Teilnehmer an den Stanley Cup Playoffs fest. Die Toronto Maple Leafs (46-25-4) haben sich durch einen 3:2-Sieg in der heimischen Scotiabank Arena gegen Titelverteidiger Florida Panthers für die Endrunde qualifiziert. Die Maple Leafs haben mit 4-0-1 eine exzellente Bilanz in den vergangenen fünf Partien. Die Mannschaft um Superstar Auston Matthews belegt derzeit Rang eins in der Atlantic Division. Diesen hat sie allerdings noch nicht fix. Sowohl die Panthers auf Platz drei (92 Punkte) als auch die Tampa Bay Lightning auf Platz zwei (93) sind noch in Schlagdistanz.