Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      CHI@WSH: Ovechkin trifft doppelt gegen die Blackhawks

      Was für ein magischer Eishockeyabend am Freitag! Dass die Washington Capitals die Chicago Blackhawks in der Capital One Arena mit 5:3 besiegten, wurde am Ende des Tages, angesichts der vielen historischen Eishockeymomente, fast zum Randaspekt.

      Ovechkin zieht durch Doppelpack mit Gretzkys Torrekord gleich

      Vor den Augen von Legende Wayne Gretzky traf Washingtons Kapitän Alex Ovechkin gleich doppelt und zog durch seine NHL-Treffer Nummer 893 und 894 mit Gretzkys Torrekord gleich. „Wayne hat mir vor dem Spiel eine SMS geschickt. Er sagte, ich solle drei Tore schießen“, berichtete Ovechkin hinterher mit einem Lächeln auf den Lippen. „Ja, das ist ein besonderer Moment. Das ist großartig für den Eishockeysport. Das ist großartig für D.C. Es ist großartig für alle unsere Fans, dass wir das hier in Washington geschafft haben. Das macht Spaß. Es ist immer eine Freude, in dieser Kategorie mit diesen Namen genannt zu werden“, fuhr Ovechkin in seinen Schilderungen fort. Dass vor dem Spiel die Meistermannschaft der Capitals aus der Saison 2017/18 geehrt wurde, verlieh dem feierlichen Abend in der US-Hauptstadt zudem eine besondere Note.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          CHI@WSH: Ovechkin zeigt sich nach Tor Nummer 894 emotional

          Zwei geschichtsträchtige Treffer gegen Chicago

          Tor Nummer 894, das Ovechkin auf eine Ebene mit Gretzky beförderte, fiel nach 6:13 Minuten im dritten Spielabschnitt, als Ovechkin die Capitals mit einem Powerplay-Treffer mit 4:3 in Führung brachte. Er lief vom linken Kreis aus auf Chicagos Torhüter Spencer Knight zu und schloss den Angriff nach einem Pass von John Carlson auf der kurzen Seite ab.

          Treffer 893 brachte die Capitals in der 4. Minute des ersten Drittels mit 1:0 in Führung. Ovechkin stand am unteren Ende des rechten Kreises und erzielte mit einem One-Timer das Tor, nachdem er einen Pass von Dylan Strome, der um das Tor herumgelaufen war, angenommen hatte.

          Gretzkys Anwesenheit in Washington ehrt Ovechkin zusätzlich

          Der 39-Jährige hat in dieser Saison in 60 Spielen bereits 41 Tore erzielt. Sein 894. Tor erzielte er in seinem 1486. Spiel der regulären NHL-Saison, alle mit Washington, das ihn im NHL-Draft 2004 an Position eins ausgewählt hatte. Gretzky erzielte seine 894 NHL-Tore in 1487 Spielen der regulären NHL-Saison mit den Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers, bevor er 1999 in den Ruhestand ging.

          Eine besonders feierliche Stimmung breitete sich in Washington auch durch die Tatsache aus, dass Gretzky beim Spiel der Capitals anwesend war, um zu sehen, wie Ovechkin seinen Torrekord einstellte, von dem viele dachten, dass er nie gebrochen werden würde.

          Der 64-jährige Gretzky hatte die Marke seit seinem 802. Tor, mit dem er den bisherigen Rekord von 801 Toren von Gordie Howe am 23. März 1994 übertraf, alleine inne. Damals traf Gretzky für die Los Angeles Kings in einem Spiel gegen die Vancouver Canucks im Great Western Forum in Los Angeles. Bis dahin hatte Howe den NHL-Torrekord seit seinem 545. Treffer am 10. November 1963 gehalten und damit Maurice Richard überholt, der 544 Tore erzielte. Gretzky erzielte sein 894. und letztes Tor für die Rangers am 29. März 1999 gegen die New York Islanders.

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              CHI@WSH: Gretzky äussert sich über Ovechkin

              Starke Statistiken auf vielen Ebenen

              Ovechkin, der in seiner 20. Saison in der Liga spielt, erzielte seine ersten beiden Tore bei seinem NHL-Debüt am 5. Oktober 2005 gegen den Torwart der Columbus Blue Jackets, Pascal Leclaire. Leclaire war der erste von insgesamt 182 verschiedenen Torhütern der NHL, gegen die Ovechkin ein Tor erzielt hat. Der in Moskau geborene Russe hält außerdem die NHL-Rekorde für Powerplay-Tore (324) und Overtime-Tore (27) und brach mit Tor Nr. 894 den Gleichstand mit Jaromir Jagr für die meisten Siegtore (136).

              Die besondere Dimension seiner Leistungen wird auch deutlich, wenn man bedenkt, dass dies Ovechkins 14. Saison mit mindestens 40 Toren ist. Ovechkin ist damit der erste Spieler in der Geschichte der NHL, der mindestens drei Saisons mit 40 Treffern im Alter von 35 Jahren oder älter erzielt hat (außerdem 42 Tore in der Saison 2022/23; 50 Tore in der Saison 2021/22).

              Sturmpartner Wilson bezeichnet Ovechkin als Legende

              „Er hat einige wichtige Tore für uns erzielt“, sagte sein Sturmpartner Tom Wilson anerkennend über Ovechkin. „Alle sind so auf den Rekord fokussiert, aber er spielt großartiges Eishockey und ist eine Legende. Er ist also, wie er heute wieder bewiesen hat, in der Lage, weiterhin wichtige Tore für dieses Team zu erzielen, und er wächst über sich hinaus und hat in diesem Jahr einen großen Anteil am Erfolg unseres Teams. Er ist unser Kapitän. Er ist unser Anführer. Er spielt großartiges Eishockey.“

              Strome glänzt ebenfalls gegen die Blackhawks

              Einen starken Auftritt lieferte beim Sieg gegen Chicago auch Dylan Strome ab, der ein Tor erzielte und bei Ovechkins erstem Tor des Tages assistierte. Strome hat in dieser Saison bei 20 der 41 Tore von Ovechkin assistiert. Ryan Leonard erzielte am Freitag sein erstes NHL-Tor für die Capitals (49-18-9). Carlson verbuchte gegen die Blackhawks drei Vorlagen. Torhüter Charlie Lindgren zeigte 19 Paraden.

              „Die Stimmung im Publikum war unglaublich“, sagte Strome. „Als wir letztes Jahr in den Playoffs gespielt haben, war es genauso. Die Zuschauer haben vor Spielbeginn ‚Ovi‘ gerufen, einfach unglaublich. Jeder wusste, was los war, und dass es nur eine Frage der Zeit war, bis er ein weiteres Tor schießt.“

              Ein Kurashev-Treffer reicht für Chicago nicht zu Punkten

              Auf der Gegenseite reichte es für die Gäste nicht, dass Frank Nazar ein Tor gelang und er eine Vorlage für die Blackhawks (21-45-10) gab, die fünf Spiele in Folge (0-4-1) verloren haben. Auch der Schweizer Philipp Kurashev war unter den Torschützen der Blackhawks.

              Landon Slaggert und Oliver Moore verbuchten jeweils zwei Assists. Goalie Knight zeigte 24 Paraden für Chicago, das zu Beginn des dritten Drittels noch mit 3:2 in Führung lag.

              „Ich dachte, wir hätten zwei Drittel lang gut mitgehalten“, gab Blackhawks-Interimstrainer Anders Sorensen nach der Schlusssirene zu Protokoll. „Aber dann haben sie im dritten Spielabschnitt richtig Fahrt aufgenommen. Ich dachte, wir wären ihnen auf den Fersen. Sie haben Druck gemacht und die beiden Strafen haben uns natürlich geschadet. Sie haben die Stimmung im Publikum gespürt.“

              Video Player is loading.
              Current Time 0:00
              Duration 0:00
              Loaded: 0%
              Stream Type LIVE
              Remaining Time 0:00
               
              1x
                • Chapters
                • descriptions off, selected
                • subtitles off, selected

                  CHI@WSH: Capitals feiern Ovechkin, nachdem dieser Gretzkys Rekord eingestellt hat

                  Ovechkin mit Traumstart ins Spiel

                  Das erste Tor des Tages, bei dem Ovechkins Geschoss zunächst den Pfosten traf, bevor die Scheibe dann gegen Knights Rücken sprang und von dort ins Tor ging, brachte die Capitals früh mit 1:0 in Führung. „Das ist typisch für ihn. Es ist beeindruckend. Gute Torschützen bekommen Abpraller“, meinte Knight. „Man schafft sich sein eigenes Glück, oder? Es ist kein Zufall, dass er solche Abpraller bekommt. Er weiß, wie man den Puck aufs Tor bringt und sich etwas Platz verschafft.“

                  Tyler Bertuzzi glich das Ergebnis in der 14. Minute zum 1:1 aus, als er den Puck am rechten Pfosten versenkte, nachdem Slaggert ihn quer durch den Torraum gespielt hatte. Bertuzzi hat in sechs seiner letzten sieben Spiele gegen die Capitals Punkte erzielt (fünf Tore, zwei Vorlagen). Nazar brachte die Blackhawks nur 31 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels mit 2:1 in Führung, als er einen Pass von Oliver Moore erhielt und aus kurzer Distanz traf. Die Vorlage war Moores erster NHL-Punkt. „Das war ein surreales Spiel“, sagte Moore. „Das war absurd. Allein die Zuschauer, Alex Ovechkin, der zwei Tore auf diese Weise schoss. Es war, gelinde gesagt, eine Menge Emotionen.“

                  Kurashev bringt die Gäste im Mitteldrittel in Führung

                  Martin Fehervary glich das Ergebnis in der 28. Minute zum 2:2 aus. Connor McMichael schoss den Puck zwischen Knights Schoner und Fehervary schob die Scheibe ins Tor. Der Schweizer Kurashev brachte Chicago nur zehn Sekunden später mit 3:2 in Führung. Lindgren parierte den Schuss von Slaggert, aber Kurashev verwertete den Abpraller. Es war Kurashevs siebter Saisontreffer.

                  Strome glich das Ergebnis in der 44. Minute zum 3:3 aus, als sein Schuss abgefälscht und vom Chicagoer Verteidiger Connor Murphy ins eigene Tor befördert wurde. Leonard, der sein drittes NHL-Spiel bestritt, erzielte 96 Sekunden vor Spielende nach Ovechkins großem Auftritt noch das Tor zum Endstand.

                  Alle Scheinwerfer nach Spielende auf Ovechkin

                  „Es ist cool, einen Empty-Netter zu erzielen, aber am Ende des Tages war ich heute Abend Zeuge der Geschichte“, lenkte Leonard das Scheinwerferlicht zurück auf den Doppeltorschützen. „Es ist cool, sein erstes Tor zu schießen, aber dieser Typ hat schon viele Tore geschossen, also finde ich es noch cooler“, ergänzte er bescheiden, denn die Magie Ovechkins verlieh diesem besonderen Abend in Washington eine ganz andere Dimension.

                  Verwandte Inhalte