Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Frisch erholt gingen die New Jersey Devils nach einigen spielfreien Tagen am Samstag ins Lokalderby mit den New York Rangers und nutzten die neue Energie. Zu Hause im Prudential Center schlugen sie die Rangers mit 4:0. Neben Torwart Jacob Markstrom, dem mit 26 Saves ein Shutout gelang, standen die Schweizer Timo Meier und Nico Hischier und Stürmer Jesper Bratt im Rampenlicht.

      „Das hat Spaß gemacht“, freute sich Markstrom. „Es gibt viele Devils-Fans, die mit Fans der Rangers und Islanders arbeiten. Sie gehen in ihrer Freizeit ins Stadion, um uns zu unterstützen. Da will man ihnen einen Grund zum Angeben schenken.“

      Devils überstehen harte Phase

      New Jersey hat gerade erst die wohl härteste Phase in seinem Spielplan hinter sich. Von 20. bis 31. März bestritten die Devils sieben Spiele in zwölf Tagen. Dabei kamen sie auf eine Bilanz von 3-3-1, während der Tank immer leerer wurde.

      In den vergangenen vier Tagen hatte das Team dann endlich etwas Zeit sich zu erholen und die frischen Kräfte waren am Samstag früh im Spiel zu sehen. New Jersey kam deutlich besser in die Partie und war im ersten Drittel, mit 7:4 Torschüssen, die klar bessere Mannschaft.

      Special Teams machen den Unterschied

      Markstrom und sein Gegenüber Igor Shesterkin lieferten sich lange ein Duell auf Augenhöhe, ehe die Devils die Pattsituation nach über einer halben Stunde beendeten. Die Special Teams spielten eine entscheidende Rolle dafür, dass New Jersey im zweiten Drittel die Kontrolle übernehmen konnte.

      „Ich hatte auf der Bank das Gefühl, dass ein Powerplay den Unterschied machen müsste“, kommentierte Devils-Trainer Sheldon Keefe das Kräftegleichgewicht in den ersten 30 Minuten. „Sie haben aber das erste Powerplay gekriegt, das mussten wir erst überstehen. Als das getan war, haben wir nicht lange gebraucht.“

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          NYR@NJD: Meier trifft nach Vorlage von Hughes im Powerplay

          Nach 30:52 Minuten musste New Yorks Sam Carrick wegen Behinderung auf die Strafbank. Nur vier Sekunden später nutzte Meier die Überzahl. Hischier gewann das Bully vor dem gegnerischen Tor, Verteidiger Luke Hughes marschierte Richtung Slot und bediente Meier im rechten Bullykreis. Der Außenstürmer zog direkt ab und erzielte sein 23. Tor der Saison.

          „Das war ein wichtiges Bully von Nico“, lobte Keefe. „Luke hat super die Mitte attackiert und die Gegner zum Zögern gebracht. Das hat Timo den Platz gegeben, abzuziehen."

          Keine Minute später gerieten die Devils zum zweiten Mal in diesem Spiel in Unterzahl. Hischier und Bratt kamen aber zu einem Konter und Bratt erhöhte nach einem Doppelpass auf 2:0 (33.).

          „Unsere Special Teams waren die ganze Saison über gut“, betonte Meier. „In den wichtigen Momenten muss man sich aber besonders auf sie verlassen können und das war heute der Fall.“

          Meier und Hischier machen den Sack zu

          Im Schlussabschnitt konnten sich die Devils weiter auf ihre dominant auftretenden Schweizer Stürmer verlassen. In der 55. Minute baute Meier die Führung weiter aus. Es war sein 24. Tor und sein 49. Punkt der Saison. Damit ist er der viertbeste Scorer des Teams.

          In der 57. Minute sicherte Hischier den Sieg mit einem Empty-Netter ab. Er erzielte bereits zum neunten Mal in dieser Saison drei Punkte in einer Partie. Zuletzt schaffte er das am 31. März mit einem Hattrick beim Sieg gegen die Minnesota Wild. Der Kapitän ist mit 66 Punkten der drittbeste Scorer und mit 35 Toren der beste Torschütze der Devils.

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              NYR@NJD: Hischier erhöht auf 4:0

              Bratt bleibt überragend

              Mit einem Tor und einem Assist schraubte auch New Jerseys punktbester Spieler weiter an seiner Statistik. Bratt sammelte bereits 88 Punkte (21 Tore, 67 Assists). Er ist aktuell der viertbeste Vorbereiter der NHL. Wenn er sich in den Top fünf halten kann, wäre er erst der zweite Spieler in der Geschichte der Devils, dem das gelingt. In der Saison 2003/04 landete Scott Gomez mit 56 Vorlagen gemeinsam mit Martin St. Louis auf Platz eins.

              Markstrom auf Brodeurs Spuren

              Nach dem guten Start der Devils in die Begegnung wehrten sich die Rangers mit allen Kräften. Sie drehten das Torschussverhältnis bis zur Schlusssirene auf 26:16. Markstrom ließ aber nichts anbrennen und hielt alle 26 Versuche, um seinen vierten Shutout der Saison einzufahren.

              Die Devils schickten die Rangers zwei Mal in einer Saison ohne Tor aus New Jersey wieder nach Hause, etwas das ihnen zuvor noch nie gelungen war. In beiden Heimspielen stand Markstrom im Tor und erwies sich als unüberwindbar. Das schaffte neben ihm in der Geschichte des Teams nur die Torwartlegende Martin Brodeur in der Saison 2003/04.

              „Er hat einige unglaubliche Saves in Schlüsselmomenten geliefert“, schwärmte Hischier. „Ich freue mich sehr für ihn. Er hat hart gearbeitet und sich den Shutout verdient, darüber freuen wir uns alle.“

              New Jersey liegt mit 89 Punkten in 77 Spielen (41-29-7) auf dem dritten Platz der Atlantic Division und steht kurz davor, das Ticket für die Stanley Cup Playoffs zu lösen. Die Entscheidung könnte im nächsten Spiel am Dienstag fallen, wenn die Devils die Boston Bruins empfangen (7 p.m. ET; NHL.tv; Mi. 1 Uhr MESZ).

              Verwandte Inhalte