International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Mit den Eisbären Berlin steht der erste Finalteilnehmer in den Playoffs der PENNY DEL fest. Zum entscheidenden vierten Sieg der Hauptstädter im Semifinale gegen die Adler Mannheim steuerte Lean Bergmann zwei Tore bei. In der Playoff-Vorschlussrunde in der National League bot Sven Andrighetto von den ZSC Lions einmal mehr überragende Leistungen.
Eisbären und Bergmann stürmen ins Finale
Die Eisbären Berlin sind in den DEL-Playoffs nicht zu stoppen und haben zum 14. Mal in ihrer Vereinsgeschichte das Finale erreicht. Nach einem 4:1 in der Viertelfinalserie gegen die Straubing Tigers ließen sie im Halbfinale auch dem Mitfavoriten Adler Mannheim nicht den Hauch einer Chance. Mit einem 6:2-Auswärtssieg am Dienstag machten die Eisbären den 4:0-Sweep perfekt. Lean Bergmann schnürte in diesem Match einen Doppelpack. Die Tore zum 4:2 und 6:2 waren seine ersten Erfolgserlebnisse bei den Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Klub. In den drei vorangegangenen Duellen war er komplett leer ausgegangen.
Am Sonntag in Spiel 3 hatten sich die Hauptstädter in eigener Halle genauso souverän behauptet. 5:1 hieß es am Ende. Der Secondary Assist beim Ehrentreffer der Adler ging auf das Konto von Kapitän Marc Michaelis. Am Freitag behielten die Eisbären in Mannheim mit 2:0 die Oberhand.
Michaelis beendete die Playoffs mit sieben Punkten (drei Tore, vier Assists) aus zehn Spielen. Davon entfielen ein Treffer und eine Vorlage auf die Serie gegen die Eisbären. Sein Teamkollege Tom Kühnhackl konnte sich in den vier Partien gegen Berlin dagegen nicht als Scorer in Szene setzen. Damit blieb es bei seinen zwei Toren, die er in den sechs Begegnungen im Viertelfinale gegen den EHC Red Bull München erzielt hatte. Kühnhackl stand wie Michaelis bei allen zehn Endrunden-Auftritten der Adler auf dem Eis.