International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Tom Kühnhackl und Marc Michaelis haben den Adler Mannheim einen wichtigen Heimsieg in der PENNY DEL beschert, was das Heimrecht für die Playoffs anbelangt. Einen Spieltag vor Schluss der Hauptrunde liegen sie mit Tabellenplatz vier im Soll. In der Schweiz ist die reguläre Saison bereits am Samstag zu Ende gegangen. Dean Kukan von den ZSC Lions machte beim Derbysieg gegen den EHC Kloten mit drei Punkten auf sich aufmerksam.
Kühnhackl und Michaelis scoren bei wichtigem Adler-Sieg
Im Kampf um das Heimrecht für die Playoffs haben die Adler Mannheim am Dienstag einen wichtigen Sieg gelandet. Sie bezwangen vor eigenem Publikum die Löwen Frankfurt mit 3:0. Tom Kühnhackl bereitete zwei Treffer vor, und Kapitän Marc Michaelis besorgte die 1:0-Führung. Dank des Erfolges und der damit verbundenen drei Punkte schoben sich die Adler in der Tabelle auf den vierten Rang vor, der ihnen in der ersten Playoff-Runde das Spiel 1 und ein mögliches Spiel 7 in eigener Halle garantiert. Ihr Vorsprung auf den EHC Red Bull München vor dem letzten Spieltag beläuft sich auf zwei Zähler. Am Donnerstag unterlagen die Kurpfälzer daheim den Iserlohn Roosters mit 2:3. Zwei Tage später zogen sie in München mit 0:2 den Kürzeren. Für Tom Kühnhackl stehen 20 Punkte (zehn Tore, zehn Assists) aus 42 Einsätzen zu Buche. Für Michaelis sind 31 Punkte (zwölf Tore, 19 Assists) aus 51 Partien registriert.
Bergmann mit Tor und Assist für die Eisbären
In zwei der vergangenen drei Begegnungen hat sich Lean Bergmann von den Eisbären Berlin als Scorer in den Spielberichtsbogen eingetragen. Am Sonntag gegen die Grizzlys Wolfsburg (6:3) schoss er das 2:0 und beim 6:3-Auswärtssieg gegen die Schwenninger Wild Wings am Dienstag bekam er den Secondary Assist beim Treffer zum 3:2 gutgeschrieben. Lediglich am Freitag in München (3:2) ging Bergmann leer aus. In 47 Spielen hat er es auf 19 Punkte (acht Tore, elf Assists) gebracht.
Red Bulls mit Licht und Schatten
Licht und Schatten wechselten sich beim EHC Red Bull München ab. Dem 2:3 in der heimischen Arena am Freitag gegen die Eisbären folgte am Sonntag das 2:0 gegen Mannheim. Am Dienstag setzte es im bayerischen Derby wieder eine Pleite. Die Red Bulls zogen beim ERC Ingolstadt mit 2:4 den Kürzeren. Tobias Rieder blieb in allen drei Spielen ohne Scorerpunkt. Nach 47 Auftritten sind für ihn 25 Zähler (zwöf Tore, 13 Assists) verzeichnet.
Kukan legt Drei-Punkte-Auftritt hin
Mit einem Doppelpack und einem Assist besaß Dean Kukan den Löwenanteil am 4:2-Heimsieg der ZSC Lions am Samstag im Derby gegen den EHC Kloten. Denis Malgin stand seinem Teamkollegen mit einem Tor und einem Assist nur wenig nach. Am Donnerstag war es dagegen weniger gut für die Zürcher gelaufen. Beim HC Davos mussten sie eine 2:4-Niederlage quittieren. Sven Andrighetto assistiere bei beiden Treffern der ZSC Lions.
Zwei Spiele, zwei Tore von Hofmann
Grégory Hofmann vom EV Zug hat in den letzten zwei Saisonpartien seiner Mannschaft als Torschütze von sich reden gemacht. In Kloten, wo der EVZ einen 2:0-Vorsprung hergab und mit 2:3 verlor, netzte er Saisontreffer Nr. 18 ein. Zwei Tage später, im Duell mit Spitzenreiter Lausanne HC (4:1), fügte er seiner Statistik Tor Nr. 19 hinzu. Mit dieser Ausbeute aus 43 Einsätzen avancierte er zum erfolgreichsten Torjäger seines Teams in der regulären Saison.
Berra und Bertschy ragen bei Fribourg heraus
Fribourg-Gottéron hat zum Abschluss der Hauptrunde zwei Siege eingefahren. Am Donnerstag triumphierte das Team in Lausanne mit 2:0. Für Torhüter Reto Berra bedeutete dieses Ergebnis den dritten Shutout in dieser Spielzeit. Ihm gelangen 30 Saves. Das Tor zum 2:0 erzielte Christoph Bertschy. Am Samstag glänzten die zwei Akteure erneut. Bertschy traf zweimal ins Schwarze und Berra hielt 19 von 20 Schüssen, was einer Fangquote von 95 Prozent entsprach.
Thürkauf glückt Assist im vorletzten Match
Der HC Lugano kämpft im Playout gegen den HC Ajoie um den Klassenerhalt in der National League. Der Sieger der Best-of-7-Serie ist nächstes Jahr weiter in der Liga vertreten. Der Verlierer hat in einer weiteren Relegationsrunde gegen den Meister der Swiss League die letzte Chance auf den Klassenverbleib. Der HCL geht mit einem Erfolgserlebnis in die Serie gegen Ajoie. Am Samstag setzten sich die von Uwe Krupp trainierten Tessiner zu Hause mit 4:2 gegen den EHC Biel-Bienne durch. Am Donnerstag hatten sie beim Genève-Servette HC mit 2:3 verloren. Calvin Thürkauf glückte in diesem Match ein Assist.