Draisaitl bei heimstaerkstem Team der Liga

Mehr Stanley Cup Playoffs 2025 ist kaum möglich als an diesem Montag. Vier Partien der Ersten Runde stehen auf dem Spielplan. In der Eastern Conference treffen sich die Washington Capitals und die Montreal Canadiens zu Spiel 1 in der US-Hauptstadt. Die Los Angeles Kings und die Edmonton Oilers begegnen sich zu ihrem Spiel 1 in der Western Conference. Bereits zum zweiten Mal empfangen die Winnipeg Jets die St. Louis Blues und die Dallas Stars erwarten die Colorado Avalanche zu Spiel 2 in der Ersten Runde der Western Conference.

Mit Torjäger Fiala die Heimstärke ausspielen

Aus Los Angeles mit einem Sieg abzureisen, gelang in der Saison 2024/25 gerade einmal neun Teams. Mit einer Heimbilanz von 31-6-4 und 66 Punkten stellten die Los Angeles Kings die heimstärkste Mannschaft der abgelaufenen regulären Saison. Die Edmonton Oilers hatten das wenig erfreuliche Vergnügen zweimal in der Crypto.com Arena antreten zu müssen und wurden zweimal mit einer Niederlage (3:4 n.V.; 0:3) zurück in den Norden Albertas geschickt. Für Spiel 1 der Ersten Runde erhoffen sich die Kings erneut, ihre Heimstärke ausspielen zu können.

Die erfolgreichsten Torschützen der Kalifornier vor heimischer Kulisse waren der Schweizer Linksaußen Kevin Fiala und Rechtsaußen Adrian Kempe mit jeweils 18 Treffern. Dass Fiala auch gegen die Oilers zu treffen weiß, bewies er am 5. April beim 3:0-Heimsieg, als ihm sein 30. Saisontor gelang. „Das zeigt, wie dynamisch er ist. Seine Fähigkeiten sind unglaublich. Er ist einer der fähigsten Spieler in dieser Liga, und ich denke, das sieht man jeden Abend“, bekommt er ein Sonderlob von seinem Sturmkollegen Alex Laferriere.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      COL@LAK: Fiala führt die Kings mit zwei Treffern zum Sieg gegen die Avalanche

      Punkteserie starten mit Draisaitl und McDavid

      Die Oilers können darauf verweisen, dass sie bei ihrem letzten Auftritt in L.A. ohne ihre zwei besten Spieler antreten mussten. Leon Draisaitl und Kapitän Connor McDavid fehlten verletzungsbedingt. Mit den beiden 100-Punkte-Scorern im Aufgebot werden es die Westkanadier ihrem Gastgeber das Leben schwerer machen. Sowohl Draisaitl als auch McDavid sind dafür bekannt, dass sie in den Playoffs alles ihnen mögliche abrufen - und das ist wahrlich eine ganze Menge.

      In die letzte K.o-Runde startete Draisaitl mit einer Punkteserie von 13 Spielen und McDavid wurde mit der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Postseason geehrt. „Sie sind nicht umsonst die besten Spieler der Welt“, so ihr Teamkollege Corey Perry.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          EDM@VGK: Draisaitl feuert im Powerplay eine Direktabnahme aus der "Rockstar Zone" ins Tor

          Capitals müssen mit Favoritenrolle umgehen können

          Erster gegen Achter. Die Rolle des Favoriten hat beim Aufeinandertreffen der Washington Capitals und der Montreal Canadiens der Vertreter aus der US-Hauptstadt inne. Es ist jedoch nicht immer leicht, dieser Rolle gerecht zu werden, wie die Capitals aus eigener Erfahrung wissen. In ihrer Klub-Historie gewannen sie zuvor viermal die Eastern Conference als punktbestes Team (2010, 2011, 2016 und 2017) und kamen kein einziges Mal über die Zweite Runde hinaus.

          Dagegen haben die Frankokandier so gut wie nichts zu verlieren. Erst am letzten Spieltag sprangen sie auf den Playoffzug und dürfen sich glücklich schätzen dabei zu sein. An bedingungsloser Unterstützung aus der frankokanadischen Heimat wird es dem Traditionsteam nicht fehlen.
          Jets und Blues wollen den Schwung mitnehmen

          Die Winnipeg Jets konnten am Samstag Spiel 1 gegen die St. Louis Blues mit 5:3 für sich entscheiden und wollen mit diesem Schub auch das zweite Aufeinandertreffen gewinnen. Doch auch die Blues sehen sich nicht veranlasst, ihre Köpfe hängen zu lassen, denn sie boten den Kanadiern, immerhin der Gewinner der Presidents' Trophy, für lange Zeit ein Duell auf Augenhöhe. Zweimal, mit 1:0 und 3:2, haten sie sogar in Winnipeg in Führung gelegen. Wer hat nun in der anstehenden Partie das Momentum auf seiner Seite? St. Louis‘ Kapitän Brayden Schenn prophezeit: „Es wird eine lange Serie werden zwischen zwei Teams, die defensiv gut spielen.“

          Stars unter Zugzwang

          Die Dallas Stars mussten sich vor heimischer Kulisse in Spiel 1 den Colorado Avalanche mit 1:5 geschlagen geben und stehen unter Druck nicht mit einem 0:2-Serien-Rückstand nach Denver anreisen zu müssen. Damit ihnen das nicht passiert, werden die Texaner Colorados Topscorer Nathan MacKinnon in den Griff bekommen müssen. MacKinnon erzielte zwei Treffer für die Avalanche und war an einem weiteren mit einem Assist beteiligt. Zuversichtlich stimmt die Stars, dass ihre deutliche Heimpleite erst in den letzten sieben Minuten zustande kam. Dallas-Verteidiger Thomas Harley war sogar zufrieden mit der Vorstellung: „Wir haben heute Abend unser vielleicht bestes Spiel seit ein oder zwei Monaten gemacht. Wenn man in einer Serie mit 0:1 zurückliegt, ist das nie lustig, aber wir haben einige gute Dinge gemacht, und darauf wollen wir aufbauen und in Spiel 2 einige Chancen verwerten. Wir haben hartes Forechecking betrieben und gut verteidigt. Natürlich ist es nicht ideal, wenn man in einer Serie verliert. Aber es gibt einen Grund, warum vier Siege benötigt werden.“

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              Avalanche @ Stars | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 1

              Verwandte Inhalte