Montreal Canadiens

NEW YORK – Die unvergessliche NHL-Saison 2024/25, geprägt von Alex Ovechkins epischer Jagd auf den NHL-Karriere-Torrekord im Rahmen von THE GR8 CHASE, fand am Donnerstag mit einem weiteren Rekord ihren krönenden Abschluss: der höchsten Gesamtzuschauerzahl in der 108-jährigen Geschichte der Liga für eine reguläre Saison.

Die sieben Begegnungen am letzten Spieltag trieben die Gesamtbesucherzahl der kompletten regulären Saison mit 1.312 Spielen auf 23.014.458 – damit wurde erstmals die 23-Millionen-Marke überschritten und der bisherige Bestwert von 22.873.142 aus der Vorsaison übertroffen. Der neue Rekord entspricht einer Auslastung von 96,9 Prozent.

Damit stellte die NHL bereits im dritten Jahr in Folge einen neuen Zuschauerrekord in der regulären Saison auf – nach den Bestwerten von 2022/23 (22.436.532) und 2023/24 (22.873.142).

Die regulären Saisonspiele fanden an 36 Spielstätten statt: neben den 32 Heimarenen der NHL-Teams auch im Wrigley Field in Chicago (Winter Classic), im Ohio Stadium in Columbus (Stadium Series) sowie in der O2 Arena in Prag (Tschechien) und der Nokia Arena in Tampere (Finnland) im Rahmen der Global Series.

Eine Zuschauerzahl von 94.751 – das zweithöchste je verzeichnete Publikum bei einem NHL-Spiel – füllte am 1. März das Ohio Stadium in Columbus beim Navy Federal Credit Union NHL Stadium Series-Spiel 2025 zwischen den Columbus Blue Jackets und den Detroit Red Wings.

Die Montreal Canadiens führten alle Teams bei der Gesamtzuschauerzahl an: 21.105 Fans kamen zu jedem ihrer 41 Heimspiele im Bell Centre – insgesamt 865.305 Zuschauer.

Der neue Rekord bezieht sich ausschließlich auf die reguläre NHL-Saison und beinhaltet nicht den 4 Nations Face-Off, der im Februar Fans im Bell Centre in Montreal und im TD Garden in Boston begeisterte. Die sieben Spiele des Turniers (vier in Montreal, drei in Boston) verzeichneten zusammen 135.977 Zuschauer, was einem Schnitt von 19.425 pro Partie entspricht.

Verwandte Inhalte