GettyImages-2175275566

Jede Woche blickt NHL.com/de auf die Leistungen der deutschsprachigen, bereits gedrafteten Spieler und sich abzeichnende Entwicklungen in der AHL, der ECHL und im Junioren-Eishockey zurück. In dieser Woche die Spiele vom 15. bis 21. Februar 2025.

Während in der NHL der Spielbetrieb aufgrund des 4 Nations Face-Off ruhte, wurde in der AHL weitergespielt.

Bei den Tucson Roadrunners (Farmteam des Utah Hockey Club) absolvierte das deutsche Duo um Verteidiger Maksymilian Szuber (0-0-0) und Stürmer Julian Lutz (1-1-2) jeweils drei Spiele. Dabei gelang Lutz das erste Tor seiner AHL-Karriere. Beim 7:4-Auswärtssieg bei den Hendrson Silver Knights platzte beim 20-jährigen aus Weingarten der Knoten, er traf zum zwischenzeitlichen 5:2 und kommt nach 23 Partien auf sechs Punkte (1-5-6). Szuber, ein 22-jähriger Abwehrspieler aus Opole, steht nach 41 Spielen bei 15 Punkten (5-10-15). Tucson (22-22-4) ist Siebter in der Pacific Division und kehrt nach einem durchwachsenen Sieben-Spiele-Roadtrip durch Kalifornien (3-4-0) nun nach Arizona zurück.

Das österreichische Top-Talent David Reinbacher ist nach langer Verletzungspause zurück auf dem Eis. Für die Laval Rocket (Farmteam der Montreal Canadiens) absolvierte der 20-jährige Verteidiger aus Hohenems in dieser Woche die ersten zwei Spiele in der laufenden Saison, blieb aber ohne Scorerpunkt (zwei Strafminuten, Plus-Minus-Wert von +1). Sein Schweizer Teamkollege und Torwart Connor Hughes erhielt zwei von vier möglichen Starts. Zunächst hielt der 28-Jährige aus London/Ontario einen 5:2-Sieg bei den Rochester Americans fest (34 Saves, 94,4 Prozent Fangquote), dann setzte es eine 4:5-Niederlage gegen die Manitoba Moose (17 Saves, 77,3 Prozent Fangquote). Hughes fing in 21 AHL-Spielen in dieser Saison, kommt auf eine 11-8-3-Bilanz, einen Gegentorschnitt von 2,57, eine Fangquote von 90,4 Prozent und einen Shutout. Laval (32-14-3) ist Zweiter in der North Division.

Drei Siege in drei Spielen gab es für den deutschen Trainer Marco Sturm bei den Ontario Reign (Farmteam der Los Angeles Kings). Bei den Calgary Wranglers setzten sich die Reign zweimal nach der Overtime durch (4:3 n.V., 3:2 n.V.), dann folgte ein 6:4 beim San Jose Barracuda, wodurch die Siegesserie auf vier Spiele verlängert werden konnte. Ontario (30-14-3), eine Stadt in Kalifornien, ist Zweiter in der Pacific Division.

Der deutsche Torwart Philipp Grubauer von den Coachella Valley Firebirds (Farmteam des Seattle Kraken) durfte in zwei von drei Spielen im Beobachtungszeitraum beginnen. Der 33-jährige Rosenheimer konnte zunächst eine 3:5-Niederlage gegen die San Diego Gulls nicht verhindern (19 Saves, 82,6 Prozent Fangquote), sicherte danach aber einen 5:2-Sieg gegen die Tucson Roadrunners (22 Saves, 91,7 Prozent Fangquote). Grubauer kommt nach mittlerweile vier AHL-Spielen auf drei Siege (3-1-0), 2,49 Gegentore/Spiel und 90,7 Prozent Fangquote. Coachella Valley (27-17-6) ist Vierter in der Pacific Division.

Philipp Grubauer

Der Schweizer Goalie Akira Schmid von den Henderson Silver Knights (Farmteam der Vegas Golden Knights) startete in zwei von vier Partien in dieser Woche. Beide Spiele endeten mit Niederlagen. Zunächst gab es beim 4:7-Torfeuerwerk gegen die Tucson Roadrunners nichts zu holen (18 Saves, 78,3 Prozent Fangquote), das galt auch beim 2:6 bei den Milwaukee Admirals (23 Saves, 79,3 Prozent Fangquote). Der 24-Jährige aus Bern kommt nach 25 AHL-Spielen auf sieben Siege (7-17-1), 3,66 Gegentore/Spiel und 88,6 Prozent Fangquote. Henderson (20-29-2) ist Neunter in der Pacific Division.

Der Schweizer Verteidiger Lian Bichsel kam in dieser Woche weder bei den Dallas Stars (16 NHL-Spiele, 2-3-5) noch bei den Texas Stars (28 AHL-Spiele, 3-6-9) zum Einsatz. Texas (28-15-3) ist Zweiter in der Central Division.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      WSH@DAL: Bichsel erzielt sein zweites NHL-Tor im dritten Spiel

      Weitere Talente aus dem DACH-Raum, auf die es zu achten gilt:

      Unter den bereits gedrafteten DACH-Talenten in den kanadischen Juniorenligen erlebte der Schweizer Verteidiger Basile Sansonnens (Draft 2024, 7. Runde, 221. Stelle von den Vancouver Canucks) eine starke Woche bei den Rimouski Oceanic in der QMJHL. In zwei Spielen gelangen dem 18-Jährigen aus Estavayer-le-Lac drei Assists (0-3-3). Somit steht er nach 43 Partien bei zehn Punkten (1-9-10).

      In Torlaune präsentierte sich der deutsche Stürmer David Lewandowski bei den Saskatoon Blades in der WHL. Der Düsseldorfer feierte nicht nur seinen 18. Geburtstag, sondern ließ es mit zwei Toren und einem Assist (2-1-3) in vier Spielen ordentlich krachen. Lewandowski kommt seit seinem Wechsel nach Nordamerika in 39 WHL-Spielen auf 29 Scorerpunkte (10-19-29) und bleibt eines der größten deutschen Draft-Hoffnungen.

      Das gilt auch für den deutschen Verteidiger Carlos Händel von den Halifax Mooseheads in der QMJHL. Der 17-jährige Erlanger steuerte in drei Spielen im Beobachtungszeitraum einen Assist bei (0-1-1) und kommt nach 42 Spielen in dieser Saison auf 21 Punkte (2-19-21).

      Ohne Scorerpunkt bleibt der deutsche Abwehrspieler Max Bleicher bei Owen Sound Attack in drei OHL-Spielen in dieser Woche. Somit bleibt es für den Füssener, der am Valentinstag seinen 18. Geburtstag feierte, bei fünf Punkten (1-4-5) in 45 Spielen.

      Der deutsche Verteidiger Rio Kaiser von den Peterborough Petes lief dreimal in der OHL auf und lieferte einen Assist (0-1-1). Der 18-jährige Berliner kommt in 17 Spielen auf fünf Vorlagen (0-5-5).

      Verwandte Inhalte