Eine gebrauchte Woche erlebte der deutsche Trainer Marco Sturm mit den Ontario Reign, der alle vier Spiele verlor (0-3-1). Die Reign erzielten insgesamt nur drei Treffer und blieben in zwei Partien torlos. Am Doppelspieltag bei den Colorado Eagles setzte es zwei 0:4-Niederlagen. Es folgte ein 1:4 gegen die Tucson Roadrunners sowie ein 2:3 n.V. gegen die San Diego Gulls. Ontario (31-18-4) ist Vierter in der Pacific Division.
Der Schweizer Goalie Akira Schmid erhielt einen von zwei möglichen Starts bei den Henderson Silver Knights (Farmteam der Vegas Golden Knights) und sicherte beim Dauerbeschuss beim 5:6 n.V. bei San Jose Barracuda zumindest einen Punkt (40 Saves, 87 Prozent Fangquote). Der 24-Jährige aus Bern kommt nach 26 AHL-Spielen auf sieben Siege (7-17-2), 3,75 Gegentore/Spiel und 88,5 Prozent Fangquote. Henderson (22-30-3) ist Zehnter und damit Letzter in der Pacific Division und hat zwölf Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz.
Der Schweizer Verteidiger Lian Bichsel ist nach überstandener Gehirnerschütterung ins Lineup der Dallas Stars zurückgekehrt und absolvierte zwei NHL-Spiele (0-0-0). Der 20-jährige Erstrunden-Pick aus Olten (Draft 2022, 18. Stelle) lief in dieser Spielzeit 20-mal in der NHL (2-3-5) und 28-mal in der AHL für das Farmteam Texas Stars auf (3-6-9). Texas (32-17-3) ist Zweiter in der Central Division.
Der deutsche Torwart Philipp Grubauer kam für die Coachella Valley Firebirds nicht zum Einsatz, was für ihn allerdings eine gute Nachricht war, denn der 33-jährige Rosenheimer wurde vom Seattle Kraken in die NHL zurückgeholt, wo er bislang noch nicht wieder zum Einsatz kam. „Es ist großartig wieder hier zu sein“, sagte Grubauer. „Es war gut, unten in der AHL ein paar Spiele zu bekommen, wieder ein wenig in den Rhythmus zu finden und ein paar Pucks in Spielsituationen zu fangen.“ Auch Kraken-Trainer Dan Bylsma freute sich über die Rückkehr des Stanley Cup Champions von 2018: „Es ist schön zu sehen, dass er wieder zurück ist. Er ist ein wahrer Profi. Er dient als Beispiel für die gesamte Mannschaft in Bezug auf dem Umgang mit Widrigkeiten.“
In Grubauers Statistik stehen nach wie vor 21 NHL-Spiele (fünf Siege, 3,83 Gegentore/Spiel, 86,6 Prozent Fangquote) und sieben AHL-Partien (fünf Siege, 2,87 Gegentore/Spiel, 89,3 Prozent Fangquote). Coachella Valley (32-18-6) ist Zweiter in der Pacific Division.
Weitere Talente aus dem DACH-Raum, auf die es zu achten gilt:
Unter den bereits gedrafteten DACH-Talenten in den kanadischen Juniorenligen blieb der Schweizer Verteidiger Basile Sansonnens (Draft 2024, 7. Runde, 221. Stelle von den Vancouver Canucks) bei den Rimouski Oceanic in der QMJHL in zwei Spielen ohne Scorerpunkt (0-0-0). Der 18-Jährige aus Estavayer-le-Lac steht nach 48 Partien bei zwölf Punkten (1-11-12).
Der deutsche Stürmer David Lewandowski erzielte bei den Saskatoon Blades in vier WHL-Spielen einen Assist (0-1-1). Der 18-jährige Düsseldorfer kommt in 44 Partien auf 30 Punkte (10-20-30).
Ein Spiel, ein Assist (0-1-1) lautet die Ausbeute des deutschen Verteidigers Carlos Händel bei den Halifax Mooseheads in der QMJHL. Der 17-jährige Erlanger bringt es nach 46 Partien auf 23 Punkte (3-20-23).
Der deutsche Abwehrspieler Max Bleicher durfte sich bei den Owen Sound Attack über seinen zweiten Saisontreffer freuen. Er lief im Beobachtungszeitraum in zwei OHL-Spielen auf (1-0-1). Der 18-jährige Füssener kann nach 46 Partien sechs Punkte vorweisen (2-4-6).
Nicht zum Einsatz kam der deutsche Verteidiger Rio Kaiser bei den Peterborough Petes in der OHL. Die Statistik des 18-jährigen Berliners weist damit nach wie vor 19 Spiele und fünf Assists (0-5-5) aus.