Verfolge mit, wie NHL.com/de Euch alle Transaktionen aus der gesamten National Hockey League mit dem Blog zur NHL Trade Deadline 2025 präsentiert! Obwohl bereits einige bemerkenswerte Geschäfte abgeschlossen wurden, ist der Handelsmarkt weiter offen für Geschäfte. Von Käufern bis zu Verkäufern, von großen Namen bis zu Ergänzungen in der Tiefe – hier siehst du, wer am Tag der NHL Trade Deadline 2025 gewechselt hat...
01:10 Uhr Maple Leafs sichern sich die Dienste von Carlo
Die Toronto Maple Leafs haben sich die Dienste von Verteidiger Brandon Carlo von den Boston Bruins gesichert. Dafür gaben sie Stürmer Fraser Minten, einen bedingten Pick der ersten Runde beim NHL Draft 2026 und einen Pick der vierten Runde beim NHL Draft 2025 an die Bruins ab.
Sofortanalyse: Mit Carlo bekommen die Maple Leafs einen mit allen Wassern gewaschenen Blueliner. Er ist defensiv variabel einsetzbar und darüber hinaus eine Bank beim Penalty Killing.
00:58 Uhr Bruins traden Marchand zu den Panthers
Die Boston Bruins haben ihren Kapitän Brad Marchand an die Florida Panthers abgegeben. Als Gegenleistung bei diesem Trade sicherten sie sich Floridas Zweitrundenpick beim NHL Draft 2027. Das kann sich allerdings noch ändern. Falls die Panthers die ersten beiden Playoff-Runden gewinnen und Marchand mindestens 50 Prozent der Postseason-Spiele für sein neues Team bestreitet, wird aus dem Zweitrundenpick ein Zugriffsrecht für die erste Runde beim NHL Draft 2027 oder 2028.
Sofortanalyse: Mit der Verpflichtung von Marchand unterstreichen die Panthers ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung. Der Flügelstürmer stellt für sein neues Team vor allem mit seinem Kampfgeist und seinem Scoring eine große Verstärkung dar. Darüber hinaus ist er ein wertvolles Puzzleteil fürs Powerplay.
00:02 Uhr Senators holen Zetterlund von Sharks
Die Ottawa Senators bekommen die Stürmer Fabian Zetterlund und Tristen Robins, sowie einen Draft Pick in der vierten Runde 2025 von den San Jose Sharks. Dafür gehen die Angreifer Noah Gregor und Zach Ostapchuk mit einem Pick in der zweiten Runde 2025 an die Sharks. Zetterlund erzielte diese Saison in 64 Spielen 36 Punkte (17 Tore, 19 Assists) für die Sharks.
Sofortanalyse: Die Senators verstärken nach dem Zugang von Dylan Cozens ihre Offensive mit Zetterlund weiter. Der Schwede bringt es bei 1,80 Meter auf stolze 100 Kilogramm, ist dafür aber überraschend schnell und kann im Angriff sowohl als Vollstrecker, als auch als Vorbereiter agieren. Die Sharks investieren mit Ostapchuk und dem Zweitrundenpick in die Zukunft.
22:52 Uhr Coyle für Mittelstadt von Bruins zu Avalanche
Die Boston Bruins schicken Stürmer Charlie Coyle und einen Draft Pick in der fünften Runde 2026 zu den Colorado Avalanche. Sie erhalten dafür die Stürmer Casey Mittelstadt und William Zeller und einen Pick in der zweiten Runde 2025. Coyle erzielte in 931 NHL-Spielen 472 Punkte (187 Tore, 285 Assists). Mittelstadt kommt auf 230Punkte (77 Tore, 153 Assists) in 420 Spielen.
Sofortanalyse: Mit Coyle bringen die Avalanche in Vorbereitung auf die Playoffs einen erfahrenen Powerforward in ihre Reihen, der in allen Situationen spielen kann. Er bringt härte und mehr Tiefe in die Offensive und kann besonders bei der härteren Gangart in den Playoffs effektiv vor dem gegnerischen Tor sein.
Mittelstadt verjüngt den Kader der Bruins und bringt mehr Schnelligkeit in den Angriff. Die Boston bereitet sich mit einem neuen Spielmacher und Draftpicks auf die nächste Spielzeit und kommende Jahre vor.
22:18 Uhr Maple Leafs holen Laughton von den Flyers
Die Toronto Maple Leafs haben sich mit Stürmer Scott Laughton von den Philadelphia Flyers verstärkt. Darüber hinaus erhalten sie den Viertrundenpick der Flyers beim NHL Draft 2025 und den Sechstrundenpick beim NHL Draft 2027. Als Gegenleistung bekommt Philadelphia den Angreifer Nikita Grebenkin und Torontos Erstrundenpick beim NHL Draft 2027.
Sofortanalyse: Der 30 Jahre alte Laughton ist ein routinierter Center, der sich bei den Maple Leafs in der dritte Reihe wiederfinden dürfte. Er erzielte in den zurückliegenden drei Spielzeiten zwischen 30 und 43 Punkten und sollte auch in Toronto für zusätzliches Scoring hinter den Topleuten in der Offensive sorgen.
21:17 Uhr Rantanen von den Hurricanes an die Stars getradet
Mikko Rantanen wurde am Freitag von den Carolina Hurricanes an die Dallas Stars abgegeben und unterschrieb in Dallas einen Achtjahresvertrag über 96 Millionen Dollar. Der durchschnittliche Jahreswert des Vertrags beträgt 12 Millionen Dollar. Im Gegenzug für Rantanen erhielten die Hurricanes Berichten zufolge Stürmer Logan Stankoven und einen Erst- und Drittrunden-Pick für den NHL Draft 2026 sowie einen Erst- und Drittrunden-Pick für den NHL Draft 2027.
Sofortanalyse: Die Stars sind in einer herausragenden Form, haben die letzten vier Spiele in Serie gewonnen und befinden sich voll auf Playoff-Kurs. Mit Rantanen wird der Kader noch einmal richtig aufgewertet. Die Stars wollen den nächsten Schritt machen, nachdem sie letzte Saison im Finale der Western Conference in sechs Spielen gegen die Edmonton Oilers verloren haben.
Ähnliches: Dallas macht das Rennen um Rantanen
19:25 Uhr Andrei Kuzmenko wechselt zu den Los Angeles Kings
Die Philadelphia Flyers traden Andrei Kuzmenko und einen 7.Runden-Pick des NHL Draft 2025 an die Los Angeles Kings. Im Tausch erhalten sie von Los Angeles einen 3.-Runden-Pick für den Draft 2027. Philadelphia hat sich bereit erklärt, im Rahmen eines Retained Salary Trades 50 Prozent von Andrei Kuzmenkos Gehalt und Salary Cap Hit zu übernehmen.
Sofortanalyse: Der 29-jährige Flügelstürmer bringt eine hohe Effektivität mit und hat in 197 NHL-Spielen 67 Tore und 73 Assists verbucht. Neben seinen Scoring-Fähigkeiten verfügt er über viel Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Er wurde erst Ende Januar von den Calgary Flames zu den Flyers getradet. Überhaupt hat er die Fähigkeit, sich schnell an ein neues Umfeld zu gewöhnen. Im Jahre 2022 wechselte der Russe von der KHL in die NHL und funktionierte auf Anhieb.
19:06 Uhr Jets holen Schenn für zwei Draft Picks von Penguins
Die Winnipeg Jets sicherten sich am Freitag Verteidiger Luke Schenn im Austausch für zwei Draft Picks von den Pittsburgh Penguins. Die Penguins erhalten Winnipegs Pick der zweiten Runde im Draft 2026 und den Pick der vierten Runde 2027. Schenn bestritt bereits 1057 NHL-Spiele und erzielte dabei 203 Punkte (44 Tore, 159 Assists).
Sofortanalyse: Die Jets bereiten sich als punktbestes Team der NHL auf einen langen und ernsthaften Kampf um den Stanley Cup vor. Die Erfahrung des 35-jährigen Verteidigers, der den Cup bereits 2020 und 2021 gewann, ist in der Situation Gold wert.
18:31 Uhr Senators holen Cozens und geben Norris ab
Mehrfachtausch zwischen den Ottawa Senators und den Buffalo Sabres. Die Kanadier geben Stürmer Josh Norris und Verteidiger Jacob Bernard-Docker ab und erhalten dafür im Gegenzug Angreifer Dylan Cozens, Defensivmann Dennis Gilbert und Buffalos Zweitrundenpick beim NHL Draft 2026.
Sofortanalyse: In dieser Saison sind die Scorer-Statistiken der beiden Center ziemlich gleich. Norris steht bei 33 Punkten aus 53 Einsätzen, während es Cozens auf 31 Zähler aus 61 Partien gebracht hat. Auf Karrieresicht hat der Sabres-Angreifer jedoch die besseren Werte zu verzeichnen. Aus diesem Grund ist er ein guter Fang für die Senators, die noch um den Einzug in die Stanley Cup Playoffs kämpfen.
Ähnliches: Emotionaler Trade für Senators und Stützle
17:30 Uhr Capitals verstärken sich mit Beauvillier
Die Washington Capitals haben sich Anthony Beauvillier von den Pittsburgh Penguins verstärkt. Dafür treten sie ihren Zweitrundenpick beim NHL Draft 2025 ab. Die meiste Zeit seiner NHL-Karriere verbrachte Beauvillier bei den New York Islanders. Später lief er für die Vancouver Canucks, Chicago Blackhawks, Nashville Predators und zuletzt die Penguins auf. In 613 Spielen brachte es der 27-Jährige auf 266 Punkte.
Sofortanalyse: Die Capitals wollen dieses Jahr einen langen Playoff-Run starten. Dafür ist Tiefe für den Kader nötig. Mit Beauvillier erhalten sie einen erfahrenen Flügelstürmer für die Bottom-Six, der jedoch notfalls auch in den beiden Top-Reihen eingesetzt werden kann.