Der deutsche Starstürmer Tim Stützle darf sich über einen neuen Mitspieler freuen, muss aber auch Abschied von einem Freund nehmen. Die Ottawa Senators holten am Freitag zur Trade Deadline Stürmer Dylan Cozens im Austausch für Josh Norris von den Buffalo Sabres. In dem Transfer ging außerdem Verteidiger Jacob Bernard-Docker an die Sabres. Verteidiger Dennis Gilbert und ein Draft Pick in der zweiten Runde 2026 kamen mit Cozens nach Ottawa.
„Das ist ein gewaltiger Transfer“, erklärte Ottawas Trainer Travis Green. „Cozens ist ein großer und torgefährlicher Center und er kann körperbetont spielen. Ein junger Center, der es in der Liga noch weit bringen kann.“
Emotionaler Abschied für eingeschworenes Trio
Beim Training der Senators überwog am Freitag die Trauer um den Abschied von Norris. Der 25-jährige Center verbrachte seine komplette Karriere seit der Saison 2019/20 bei den Senators.
„Wir haben hier eine eingeschworene Truppe“, ist sich Green der Gefühle seiner Spieler bewusst. „Das wird eine Wirkung auf unsere Spieler haben. In unserem Team gibt es viele enge Freundschaften.“
Besonders hart trifft der Abgang Kapitän Brady Tkachuk und Stützle. Während Stützles Rookie-Saison teilten sich die beiden mit Norris ein Haus und entwickelten schnell eine enge Freundschaft auf und neben dem Eis.
„Das ist hart“, gab ein sichtlich erschütterter Tkachuk zu. „So einen Teamkollegen zu verlieren, tut weh. Jeder hier weiß, wie viel er mir bedeutet.”
Der Transferschluss bringt Jahr für Jahr eine der unangenehmeren Seiten des Daseins der NHL-Spieler zum Vorschein. Am Ende ist der Profisport ein Geschäft. Wenn ein General Manager es für die beste Entscheidung für die Mannschaft hält, haben die Spieler bei Entscheidungen über einen Transfer meist wenig Mitspracherecht.
„Das ist die harte Realität der Branche“, erklärte Tkachuk. „Wir kriegen wichtige Bausteine zurück, die uns helfen werden. Es ist ätzend. Das ist Teil unseres Jobs und wir werden Cozy und Gilbert mit offenen Armen willkommen heißen. Ich fühle mich ein bisschen schlecht dafür, was meine erste Reaktion ist. Ich denke natürlich, dass sie verstehen, warum das für mich persönlich etwas turbulent ist. Jetzt geht es aber darum, ein guter Kapitän zu sein und sicherzustellen, dass sie vom ersten Tag an gut versorgt sind und alle Unterstützung kriegen, die sie brauchen. Sie werden wichtige Mitglieder unserer Mannschaft sein.“
Leistungsträger verlässt Senators
Norris wuchs in den vergangenen Jahren zu einem der Kernspieler der Senators heran. Er bestritt 236 Spiele für Ottawa. In dieser Zeit war er mit 156 Punkten der sechstbeste Scorer, obwohl er in seiner ersten Saison nur drei Spiele bestritt und fast die komplette Spielzeit 2022/23 ausfiel. Trotzdem war er mit 90 Toren in den vergangenen sechs Jahren der viertbeste Torschütze des Teams hinter Tkachuk (164), Stützle (111) und Drake Batherson (103).