Zu behaupten, dass Leon Draisaitl bei den Edmonton Oilers im Schatten von Connor McDavid steht, wäre sicherlich übertrieben. Doch trotz seiner herausragenden Leistungen ist Draisaitl in Edmonton wohl der einzige Spieler in der Liga, der mit seinen beeindruckenden Statistiken nicht unbestritten als das mit Abstand größte Aushängeschild seines NHL-Teams gilt.
Wie wertvoll Draisaitl für das Team ist und wie beeindruckend er auch in dieser Saison spielt, hat er am Freitag erneut unter Beweis gestellt. Beim 2:1-Sieg nach Verlängerung seiner Oilers gegen die New York Islanders in der UBS Arena erzielte er beide Tore für die Gäste.
Draisaitl mit beeindruckenden Zahlen
Damit steht er bei 49 Saisontoren und machte zugleich deutlich, wie wichtig er für seine Mannschaft ist – trotz der beeindruckenden Leistungen von McDavid. Draisaitl ist nur noch ein Tor davon entfernt, zum vierten Mal in den letzten sieben Spielzeiten 50 Tore in einer Saison zu erzielen.
Draisaitl erzielte gegen die Islanders zudem bereits sein fünftes Tor in einer Verlängerung in dieser Saison und stellte damit den NHL-Rekord für die meisten Overtime-Tore in einer einzigen Saison ein. Er liegt nun zusammen mit Sebastian Aho (2024/25), Brad Marchand (2017/18), Alex Galchenyuk (2016/17), Jonathan Toews (2015/16) und Steven Stamkos (2011/12) an der Spitze.
McDavid, der Kapitän der Oilers, lieferte die Vorlage für Draisaitls Tor in der Overtime und verlängerte damit seine Punkteserie auf zehn Spiele (zwei Tore, zwölf Vorlagen). Draisaitl erweiterte seine eigene Punkteserie mit dem Führungstreffer in New York auf 17 Spiele und sicherte den Kanadiern auf Long Island mit seinem Tor in der Verlängerung auch den zweiten Punkt aus dieser umkämpften und spannenden Partie.