NHL.com/de wirft in der Rubrik Draft Watch jeden zweiten Dienstag einen Blick auf die Kandidaten für den NHL Draft 2025. In dieser Ausgabe: Der starke Draft-Jahrgang der jungen Schweden
Das enge Rennen um den ersten Platz unter den nordamerikanischen Kandidaten für den NHL Draft 2025 ist ein Dauerthema. Matthew Schaefer, James Hagens, Porter Martone und Michael Misa übertreffen sich gegenseitig mit Glanzleistungen und ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich.
Doch auch in Europa zeigen einige Spieler an der Spitze der Draft-Rankings viel Potenzial. Auf der Liste der internationalen Skater fällt auf, dass Schweden in diesem Jahrgang absolut dominant ist.
Wieder ein Eklund an der Spitze
Die Mid-Term Rankings des Central Scouting Service weckten Erinnerungen an den Draft 2021. Damals stand William Eklund auf ihrer Liste der Europäer ganz oben. Die San Jose Sharks drafteten ihn mit dem siebten Pick hinter Simon Edvinsson (Detroit Red Wings) als zweiten Europäer des Jahrgangs. Nun ist sein Bruder Victor die Nummer eins.
„Eklunds Bruder habe ich im Sommer und letztes Jahr einige Male gesehen“, ließ Mike Grier, der General Manager der Sharks, wissen. „Er ist wie sein Bruder, nur dass er rechts schießt. Er arbeitet fleißig und hat Kampfgeist. Er beschützt den Puck gut und setzt sich durch. Ein Unterschied ist, dass er vielleicht etwas härter spielt und seine Checks mehr zu Ende fährt. Da wird jemand einen sehr guten Spieler bekommen.“
Der ältere Eklund entwickelt sich beeindruckend. Vergangene Saison kam er in seiner ersten vollen Spielzeit in der NHL auf 45 Punkte (16 Tore, 29 Assists) in 80 Spielen. Diese Zahlen wird er wohl schnell hinter sich lassen, denn er hat in dieser Saison bereits 37 Punkte (zehn Tore, 27 Assists) in 49 Spielen erzielt.