GettyImages-2209320579

David Aebischer war ein Pionier für das Schweizer Eishockey. Er war der Erste seines Landes, der sich in der NHL durchsetzen und im Jahr 2001 mit der Colorado Avalanche als Backup-Torhüter von Patrick Roy den Stanley Cup gewinnen konnte. Der heutige Torhüter-Trainer beim HC Fribourg-Gottéron wird in einer regelmäßigen Kolumne exklusiv für NHL.com/de seine Ansichten zu Teams, Spielern und brennenden Fragen teilen.

Hier die siebte Ausgabe 2024/25:

Alex Ovechkin hat es tatsächlich noch in dieser Saison geschafft, den Tor-Rekord von Wayne Gretzky zu brechen. Ich hätte das lange Zeit nie für möglich gehalten, aber es ist erstaunlich und unerwartet, wie er in seinem Alter noch regelmäßig trifft. Es war zur besten Sendezeit in Europa, aber ich habe es nicht live gesehen. Mein Sohn hat mir das euphorisch kommuniziert. Ich war aber auch ein Nutznießer der „Budweiser Zero Goals Against“-Initiative, nachdem ich einer von nur 28 Torhütern bin, gegen die Ovi gespielt, aber nicht getroffen hat. Ich bin so unverhofft zu einer Dose Bier gekommen.

Viele in Europa waren überrascht, dass das Spiel sofort nach dem Tor für 20 Minuten unterbrochen wurde, um eine Zeremonie mit Reden abzuhalten. Allerdings war es in Nordamerika nicht anders zu erwarten.

Lange Zeit war das Rennen in dieser Saison sehr eng und spannend. Im Vergleich zu den früheren Jahren ging es fast etwas schnell, dass bereits ein paar Spieltage vor Schluss nur noch zwei Playoff-Plätze zu vergeben waren und bereits einzelne Paarungen der ersten Runde feststehen.

Die Colorado Avalanche müssen gleich zum Auftakt zu den Dallas Stars. Das wird schon ein Kracher und ein hochkarätiges Viertelfinale in der Western Conference werden. Ein Duell, auf das ich mich besonders freue.

In der Pacific Division treffen die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala im vierten Jahr in Folge auf die Edmonton Oilers. Das wird auch spannend sein zu sehen, ob die Kings die Oilers dieses Mal besiegen können, nachdem sie zuletzt drei Mal den Kürzeren gezogen haben. Ich denke, die Voraussetzungen sind in diesem Jahr besser denn je, denn sie haben sich das Heimrecht geholt und sind enorm heimstark. Los Angeles ist gut drauf, während Edmonton mit Verletzungen zu kämpfen hat. Eine leichte Aufgabe wird es trotzdem nicht, da die Oilers jetzt ein erfahrenes Playoff-Team sind. Fiala ist gut drauf und könnte den Unterschied ausmachen. Ich freue mich auch hier auf eine spannende Serie.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      LAK@EDM: Fiala hämmert eine Schlagschuss-Direktabnahme im Powerplay ins Tor

      Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter haben sich die Top-Platzierung im Westen gesichert. Das war nicht unbedingt zu erwarten und ist überraschend, auch wenn sie mit ihrem starken Saisonstart, früh den Grundstein dafür gelegt haben. Ich habe es schon mehrfach gesagt, dass die Jets eine ausgeglichene und gute Mannschaft mit einem sehr guten, zurzeit vielleicht dem besten Torhüter in der Liga sind. Mit ihnen ist sicher zu rechnen.

      In der Eastern Conference stehen die Washington Capitals ganz vorne, was auch nicht viele auf der Rechnung hatten. Das Team wurde irgendwie von Ovis Jagd nach dem Rekord getragen und jetzt sind sie im Osten topgesetzt.

      Die Montreal Canadiens sollten es wohl schaffen in die Stanley Cup Playoffs zu kommen. Den Fans und dem Team der Traditionsfranchise wäre es zu gönnen, nachdem sie ein paar Jahre Durststrecke hatten. Es gab Phasen, da meinte man, dass sie wieder einbrechen und zum Schluss leer ausgehen, doch sie waren immer in einer Position mit Tuchfühlung zu den Playoffs und hatten am Ende eine Serie, die sie nach vorne gebracht hat.

      Die New Jersey Devils müssen gegen die Carolina Hurricanes ran. Unter den verbleibenden 16 Mannschaften gibt es keine leichten Gegner. Jeder muss erst geschlagen werden. Die Ausgangslage hätte vielleicht besser sein können, wenn sie nicht zuletzt Punkte hätten liegen lassen. Das Erreichen der Playoffs ist gut für sie und jetzt kommt die Kür. Vor zwei Jahren konnten die Devils mit einem Sieg gegen die favorisierten New York Rangers in der ersten Runde überraschen. Das sollte wieder möglich sein. Ob es bis zum Schluss reicht, dürfte allerding schwierig werden. Dafür benötigen sie einen guten Run und müssen gesund bleiben.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          NYR@NJD: Hischier erhöht auf 4:0

          Die größte Überraschung dürfte aber sein, dass die Rangers die Playoffs verpasst haben. Es gab einige Unruhen, so dass die Mannschaft nie so richtig in Schwung gekommen ist. Man darf gespannt sein, wie die Organisation diese Enttäuschung wegsteckt und darauf reagiert.

          Verwandte Inhalte