de ott stutzle 4 26 25

Die Tampa Bay Lightning holten im dritten Spiel ihrer Best-of-Seven-Serie in der Ersten Runde der Stanley Cup Playoffs 2025 gegen die Florida Panthers mit einem 5:1 ihren ersten Sieg. Über den ersten Erfolg durften sich auch die Ottawa Senators mit einem 4:3 nach Verlängerung in Spiel 4 gegen die Toronto Maple Leafs freuen. In der Western Conference gelang den Vegas Golden Knights mit einem 4:3 nach Verlängerung der Ausgleich zum 2:2 gegen die Minnesota Wild. Ein dominanter Auftritt bescherte auch den Colorado Avalanche den Ausgleich durch einen 4:0-Erfolg gegen die Dallas Stars.

Die Spiele vom Samstag in Kürze:

Florida Panthers – Tampa Bay Lightning 1:5
(Serie 2:1)

Die Tampa Bay Lightning durften mit einem klaren 5:1 in der Amarant Bank Arena auswärts ihren ersten Sieg in der Serie gegen die Florida Panthers feiern. Torwart Andrei Vasilevskiy machte mit 33 Saves eine erstklassige Figur. Jake Guentzel erzielte ein Tor und zwei Assists und Nikita Kucherov, Gage Goncalves und Ryan McDonagh steuerten je zwei Assists bei. Floridas Torhüter Sergei Bobrovsky hielt 17 von 21 Schüssen.

Die Panthers erwischten den besseren Start in die Partie. Mit 12:5-Torschüssen waren sie im ersten Drittel die deutlich aktivere Mannschaft. Die Bemühungen in der Offensive machten sich schon in der dritten Minute bezahlt. Sam Bennett zog von außen zum Tor und scheiterte zunächst an Torwart Vasilevskiy. Der Puck landete aber bei Matthew Tkachuk, der mit der Rückhand zum 1:0 abstaubte.

Wenige Minuten vor der Drittelpause schlugen die Lightning aber zurück. Nikita Kucherov legte in den hohen Slot auf Jake Guentzel ab. Der tanzte durch die Abwehr und gab aus kurzer Distanz einen Schuss ab, der von Brayden Point ins Tor abgefälscht wurde. Die Panthers waren bis zu diesem Zeitpunkt das dominantere Team.

Im zweiten Drittel wurde das Spiel etwas ruppiger, allerdings konnte keine Mannschaft ihre Powerplays nutzen. Nick Paul gelang es trotzdem, die Lightning mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis zum ersten Mal in dieser Serie in Führung zu bringen (34.).

Im Schlussabschnitt schlug nach nur 23 Sekunden erneut das Duo Kucherov-Guentzel zu. Kucherov brachte den Puck hinter Floridas Tor und legte vor den Kasten auf Guentzel ab, der zum 3:1 abschloss. Luke Glendening legte bei einem schön vorgetragenen Konter nach einem Querpass von Yanni Gourde das 4:1 nach (55.). Anthony Cirelli sorgte mit dem Empty-Netter nach exakt 55 Minuten für klare Verhältnisse.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Lightning @ Panthers | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 3

      Minnesota Wild – Vegas Golden Knights 3:4 n. V.
      (Serie 2:2)

      Die Vegas Golden Knights schafften mit einem 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung im Xcel Energy Center gegen die Minnesota Wild den Ausgleich der Serie zum 2:2. Das entscheidende Tor lieferte Ivan Barbashev nach 77:26 Minuten.

      Shea Theodore brachte die Gäste mit einem Powerplaytor in der siebten Minute auf den richtigen Weg. Nur vier Minuten später glich der Österreicher Marco Rossi aber bereits wieder aus. Marcus Foligno drehte die Partie im zweiten Drittel (22.).

      Im Schlussabschnitt schlug aber die Überzahlformation der Golden Knights durch Nicolas Roy wieder zu (45.). In der 50 Minute prallte ein Schuss von Mark Stone zum 3:2 für Vegas von Thomas Hertl ins Tor ab. Die Wild kämpften sich jedoch schnell zurück und Kapitän Jared Spurgeon erzwang nur 54. Sekunden später die Verlängerung.

      In der Overtime nutzten Reilly Smith und Roy einen Fehler von Verteidiger Jake Middleton, um den Puck vor dem Tor der Wild zu erobern und Barbashev traf im Nachschuss.

      Minnesotas Torwart Filip Gustavsson war mit 42 Saves wieder eine zentrale Figur des Spiels. Adin Hill hielt für Vegas 29 Schüsse.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          Golden Knights @ Wild | Zusammfassung | Runde 1, Spiel 4

          Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs 4:3 n. V.
          (Serie 1:3)

          Die Ottawa Senators und Toronto Maple Leafs mussten in Spiel 4 bereits zum dritten Mal hintereinander in die Verlängerung gehen. Dieses Mal durften sich die Senators zu Hause im Canadian Tire Centre über einen 4:3-Sieg freuen. Sie verhinderten damit das Aus durch einen Sweep. Verteidiger Jake Sanderson entschied das Spiel nach 77:42 Minuten. Der deutsche Stürmer Tim Stützle erzielte für Ottawa sein erstes Playoff-Tor.

          Sanderson bereitete in der zehnten Minute das 1:0 im Powerplay durch einen Direktschuss von Stützle vor. In der 15. Minute legte Shane Pinto in Unterzahl das 2:0 nach. 55 Sekunden vor der ersten Drittelpause verkürzte John Tavares noch auf 1:2.

          Im Mittelabschnitt glichen die Maple Leafs mit einem Tor von Matthew Knies aus (31.). David Perron brachte die Senators im Schlussdrittel erneut in Führung (48.), doch Oliver Ekman-Larsson schickte das Spiel mit dem 3:3 (55.) erneut in die Verlängerung.

          Sanderson fing in der Verlängerung einen Versuch der Maple Leafs zu klären an der blauen Linie ab und platzierte einen Distanzschuss im Kreuzeck.

          Linus Ullmark parierte im Tor der Senators 32 Schüsse, Anthony Stolarz hielt bei den Maple Leafs 18 Mal.

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              Maple Leafs @ Senators | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 4

              Colorado Avalanche – Dallas Stars 4:0
              (Serie 2:2)

              Die Colorado Avalanche nutzten den Heimvorteil in der Ball Arena mit einem 4:0-Sieg gegen die Dallas Stars und glichen die Serie zum 2:2 aus. Die Avalanche dominierten das Spiel mit 48:23 Torschüssen. Mackenzie Blackwood verdiente sich mit 23 Saves seinen ersten Playoff-Shutout. Stars-Torwart Jake Oettinger wurde nach drei Gegentoren und 31 Saves für das dritte Drittel durch Casey DeSmith ersetzt (13 Saves, ein Gegentor).

              Zu Beginn lieferten sich die beiden Mannschaften noch einen ausgeglichenen Schlagabtausch. Die Avalanche waren aber effizienter und gingen mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Logan O'Connor verwertete einen Konter in Unterzahl (13.) und Nathan MacKinnon nutzte ein Powerplay mit einem Direktschuss aus dem linken Bullykreis (20.).

              Colorado übernahm im zweiten Drittel mit 22:5 Torschüssen vollkommen die Kontrolle. Das nutzte Kapitän Gabriel Landeskog nach seiner langen Abwesenheit aufgrund mehrerer Operationen am Knie aus. Mit einem starken Schuss aus dem hohen Slot erzielte er sein erstes Tor (34.) im zweiten Spiel seit seiner Rückkehr. Im dritten Drittel sorgte schließlich Samuel Girard für den Endstand (51.).

              Video Player is loading.
              Current Time 0:00
              Duration 0:00
              Loaded: 0%
              Stream Type LIVE
              Remaining Time 0:00
               
              1x
                • Chapters
                • descriptions off, selected
                • subtitles off, selected

                  Stars @ Avalanche | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 4

                  Verwandte Inhalte