de 4-24 2

Die Toronto Maple Leafs sorgten in ihrer Best-of-Seven-Serie der ersten Runde der Stanley Cup Playoffs in der Eastern Conference gegen die Ottawa Senators mit dem dritten Sieg in drei Spielen für eine Vorentscheidung. Sie gewannen ihr erstes Auswärtsspiel mit 3:2 nach Verlängerung. Die Florida Panthers haben in ihrer Serie gegen die Tampa Bay Lightning nach zwei Auswärtsspielen dank eines 2:0-Siegs eine perfekte Bilanz. Die Minnesota Wild drehten ihre Serie gegen die Vegas Golden Knights durch ein 5:2 mit dem zweiten Sieg in Folge. Die Winnipeg Jets mussten ihre erste Niederlage einstecken und unterlagen die St. Louis Blues klar mit 2:7.

Die Spiele vom Donnerstag in Kürze:

Minnesota Wild – Vegas Golden Knights 5:2
(Serie 2:1)

Als klare Favoriten wurden die Vegas Golden Knights in ihrer Serie gegen die Minnesota Wild erneut geschockt. Nach dem Ausgleich in Spiel 2 drehte Minnesota den Stand der Serie im ersten Heimspiel im Xcel Energy Center mit einem 5:2-Sieg. Der Star des Abends war einmal mehr Stürmer Kirill Kaprizov mit zwei Toren. Der Österreicher Marco Rossi steuerte ein Tor und einen Assist bei.

Kaprizov brachte die Wild bereits in der vierten Minute mit einem Distanzschuss im Powerplay auf den Weg. Verteidiger Zeev Buium sammelte dabei mit einem Assist seinen ersten Punkt in der NHL. Nur drei Minuten später tauchte Rossi vor dem Tor der Golden Knights auf und baute die Führung aus. Alex Pietrangelo verkürzte aber bei einem Konter auf 1:2 (11.).

Im zweiten Drittel eroberte Matt Boldy einen tief gespielten Puck, zog vor das Tor und erhöhte auf 3:1 (32.). In den letzten Sekunden des Spielabschnitts bekam Hartman den Puck in der Rundung hinter Vegas' Tor von Rossi und feuerte nach einem Blick auf die Uhr Richtung Tor. Der Schuss traf Kaprizov und kullerte in der letzten Sekunde zum 4:1 über die Linie.

Im Schlussabschnitt gelang den Golden Knights ein Konter in Unterzahl, den Reilly Smith verwertete (52.). In der 59. Minute sicherte Marcus Foligno den Sieg aber mit einem Empty-Netter in Unterzahl ab.

Beide Teams gaben 31 Torschüsse ab. Filip Gustavsson hielt für die Wild 29 Schüsse. Adin Hill wurde bei den Golden Knights nach vier Gegentoren bei 21 Schüssen für das dritte Drittel durch den Schweizer Akira Schmid ersetzt, der alle neun Schüsse parierte.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Golden Knights @ Wild | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 3

      St. Louis Blues – Winnipeg Jets 7:2
      (Serie 1:2)

      In Spiel 3 der Serie gegen die Winnipeg Jets gelang den St. Louis Blues mit einem eindrucksvollen 7:2 zu Hause im Enterprise Center der erste Sieg. Die erste Reihe der Blues war der entscheidende Faktor. Pavel Buchnevich steuerte einen Hattrick und einen Assist bei, Robert Thomas drei Assists und Verteidiger Cam Fowler ein Tor und vier Assists.

      Die Blues kamen von Beginn an stark aus der Kabine und Buchnevich brauchte nur 48 Sekunden für das 1:0. In der vierten Minute legte er ein Powerplaytor nach und Fowler erhöhte noch im ersten Drittel auf 3:0 (16.).

      Nach einem torlosen zweiten Drittel verkürzte David Gustafsson im Schlussdrittel für die Jets auf 1:3 (45.), doch Buchnevich vollendete seinen Hattrick (46.). Jordan Kyrou baute die Führung im Powerplay aus (48.) und Alexey Toropchenko sorgte für das 6:1 (51.). Die Jets nutzten in der 53. Minute durch Neal Pionk eins ihrer vier Powerplays. In der 57. Minute erzielte Colton Parayko aber im achten Powerplay der Blues ihr drittes Überzahltor.

      St. Louis ließ nur wenig Torschüsse zu und Jordan Binnington hielt 17 von 19 Versuchen. Bei den Jets räumte Connor Hellebuyck seinen Posten nach sechs Gegentoren bei 25 Schüssen und wurde durch Eric Comrie ersetzt, der zwei von drei Schüssen hielt.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          Jets @ Blues | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 3

          Tampa Bay Lightning – Florida Panthers 0:2
          (Serie 0:2)

          Den Florida Panthers gelang es am Donnerstag auch das zweite Spiel ihrer Best-of-Seven-Serie gegen die Tampa Bay Lightning auf fremdem Eis einzufahren. Die Panthers gewannen in der Amalie Arena nach einem 6:2-Sieg in Spiel 1 mit 2:0. In einem defensiv geprägten Spiel machte ein frühes Tor von Nate Schmidt den Unterschied.

          In der fünften Minute gewann Kapitän Aleksander Barkov ein Bully vor dem Tor der Lightning, Sam Reinhart wechselte mit einem Querpass auf Schmidt die Seite und der Verteidiger schloss die Aktion mit einem harten Direktschuss vom Bullykreis aus ab.

          Die Partie war hart umkämpft und beide Mannschaften mussten sich in Unterzahl beweisen. Die Panthers waren drei Mal in Unterzahl, die Lightning gleich fünf Mal. Beide Teams ließen aber wenig zu und sowohl Tampas Torhüter Andrei Vasilevskiy, als auch Floridas Sergei Bobrovsky hielten ihren Kasten für den Rest des Spiels sauber.

          Den Endstand erzielte Sam Bennett vier Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Empty-Netter von der Mittellinie aus. Bobrovsky verdiente sich mit 19 Saves zum vierten Mal in seiner Karriere einen Shutout in den Playoffs. Vasilevskiy hielt 21 Schüsse.

          Die Panthers gehen mit einer 2:0-Führung in der Serie in ihre beiden Heimspiele, doch sie haben auch Grund zur Sorge. Barkov verließ das Spiel in der 50. Minute aufgrund einer Verletzung vorzeitig. Tampas Brandon Hagel kassierte dabei eine fünfminütige Strafe wegen Behinderung.

          Video Player is loading.
          Current Time 0:00
          Duration 0:00
          Loaded: 0%
          Stream Type LIVE
          Remaining Time 0:00
           
          1x
            • Chapters
            • descriptions off, selected
            • subtitles off, selected

              Panthers @ Lightning | Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 2

              Ottawa Senators – Toronto Maple Leafs 2:3 n. V.
              (Serie 0:3)

              In Spiel 3 der Serie gegen die Ottawa Senators holten die Toronto Maple Leafs ihren dritten Sieg. Im Canadian Tire Centre gewannen sie auswärts mit 3:2 zum zweiten Mal in Folge in der Verlängerung. Die Entscheidung brachte dieses Mal Simon Benoit.

              Nach einem torlosen ersten Drittel erzielte Claude Giroux für die Gastgeber mit einem Schuss aus dem hohen Slot im Powerplay die Führung (22.). Matthew Knies lieferte ebenfalls im Powerplay den Ausgleich (29.), als sein Pass vor das Tor von einem Verteidiger abgefälscht über die Linie prallte.

              Im Schlussabschnitt schloss Auston Matthews aus kurzer Distanz ab, nachdem Mitchell Marner ihn schön von hinter dem Tor bedient hatte, und brachte Toronto erstmals in Führung (41.). Ottawas Kapitän Brady Tkachuk sorgte in der 52. Minute für den Ausgleich. Benoit entschied die Partie in der Verlängerung nach nur 79 Sekunden mit einem harten Schuss direkt nach dem Bully vor dem Tor der Senators.

              Torontos Torwart Anthony Stolarz kam am Ende auf 18 Saves, sein Gegenüber Linus Ullmark auf 17. Die Maple Leafs brauchen nun nur noch einen Sieg, um in die Zweite Runde einzuziehen.

              Video Player is loading.
              Current Time 0:00
              Duration 0:00
              Loaded: 0%
              Stream Type LIVE
              Remaining Time 0:00
               
              1x
                • Chapters
                • descriptions off, selected
                • subtitles off, selected

                  Maple Leafs @ Senators| Zusammenfassung | Runde 1, Spiel 3

                  Verwandte Inhalte