Am Mittwoch sicherten sich die Washington Capitals in ihrer Serie gegen die Montreal Canadiens den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Washingtons Superstar Alex Ovechkin, der seiner Mannschaft in Spiel 1 mit seinem zweiten Tor des Tages den Sieg in der Verlängerung gesichert hatte, trat diesmal nicht groß in Erscheinung.
Die Los Angeles Kings siegten auch in ihrem zweiten Heimspiel gegen die Edmonton Oilers rund um Leon Draisaitl, und die Dallas Stars übernahmen nach einem Sieg nach Verlängerung bei den Colorado Avalanche nach Spiel 3 die Serienführung.
Die Spiele vom Mittwoch in Kürze:
Los Angeles Kings – Edmonton Oilers 6:2
(Serie 2:0)
Die Los Angeles Kings haben auch im zweiten Kräftemessen mit den Edmonton Oilers in der Crypto.com Arena ihre Heimstärke unter Beweis gestellt. Adrian Kempe gelangen beim 6:2-Erfolg in Spiel 2 der Serie zwei Tore und zwei Assists. Anze Kopitar erzielte ein Tor und steuerte drei Assists bei. Brandt Clarke und Andrei Kuzmenko kamen jeweils auf ein Powerplay-Tor für die Kings, die drei von fünf Überzahlsituationen nutzten und damit in zwei Spielen fünf von zehn Powerplays zu einem Treffer verwandeln konnten. Torhüter Darcy Kuemper zeigte 24 Saves für die Hausherren.
Leon Draisaitl und Viktor Arvidsson schossen die beiden Tore für die Oilers, die an diesem Abend drei Powerplay-Chancen ungenutzt ließen und in zwei Spielen keine ihrer insgesamt fünf Überzahlsituationen zu einem Treffer nutzen konnten. Goalie Stuart Skinner kassierte fünf Tore bei 28 Schüssen, bevor er Mitte des dritten Drittels durch Calvin Pickard ersetzt wurde, der bei drei Schüssen einen Gegentreffer hinnehmen musste.
Clarke brachte Los Angeles in der 8. Minute des ersten Drittels in Überzahl mit 1:0 in Führung. Warren Foegele drang mit Tempo in die offensive Zone ein und spielte einen Pass aus dem linken Kreis in die Mitte zu Clarke, der in den Torraum stürmte und den Puck ins Tor schoss. Es war sein erstes Tor und sein erster Punkt in drei Spielen in den Stanley Cup Playoffs.
Quinton Byfield erhöhte in der 25. Minute auf 2:0, als er den Puck an der Bande abfing, durch den rechten Kreis zog und einen schnellen Handgelenksschuss über Skinners Handschuh hob. Die Kings gingen in der 31. Minute durch Kuzmenkos zweites Powerplay-Tor in dieser Serie mit 3:0 in Führung. Kempes Schlagschuss von der blauen Linie ging weit vorbei und prallte von der Bande zurück zu Kuzmenko, der direkt vor dem Tor stand und den Puck ins leere Tor schoss.