Weniger ist der Druck auf die Ottawa Senators nicht geworden. In der Best-of-Seve-Serie in Ersten Runde der Stanley Cup Playoffs 2025 liegen die kanadischen Hauptstädter mit 0:2 gegen die Toronto Maple Leafs zurück. Nun soll auf heimischem Eis die Wende eingeleitet werden. Der deutsche Superstar Tim Stützle strahlt viel Zuversicht aus und will sein erstes Playoff-Tor schießen.
Ottawa setzt auf den Heimvorteil
„Es wird großartig werden, vor allem die Atmosphäre“, freut sich Stützle auf sein erstes Playoff-Heimspiel im Canadian Tire Centre. „Schon in Toronto war die Stimmung gut. Diese Spiele machen einfach Spaß, hoffentlich stehen wir dieses Mal auf der Gewinner-Seite.“
Senators-Trainer Travis Green glaubt, dass das erste Playoff-Heimspiel seit sieben Jahren Begeisterung auf den Rängen auslösen wird, was sich positiv auf seine Spieler übertragen wird: „Sie werden sich darauf freuen. In Toronto war schon zu sehen, wie es zur Sache geht, sobald das Spiel startet. Die Zuschauer waren laut, das macht Spaß“, so Green. „Ich mache mir also keine Sorgen, dass unsere Jungs damit nicht umgehen könnten.“
Zu Hause weiß Ottawa nicht nur den Großteil der Fans hinter sich, sondern hat auch den späteren Wechsel. Mag heißen: Die Maple Leafs müssen zuerst ihre Spieler aufs Eis schicken, darauf können die Senators dann reagieren.
„Heimspiele sind immer ein Vorteil“, weiß auch Stützle. „Sie haben einige Star-Spieler, wir müssen schauen, dass wir sie in Schach halten und ihnen weniger Zeit im Powerplay geben. Bei 5-gegen-5 waren wir richtig gut. Die Matchups werden heute also wichtig sein.“