Florida Panthers gegen Tampa Bay Lightning ist nicht nur das „Battle of Florida“, sondern auch das Aufeinandertreffen zweier Spielsysteme in der Ersten Runde der Stanley Cup Playoffs 2025. Auf der einen Seite physischen Panthers, die auf zermürbendes Forechecking setzen. Auf der anderen Seite ein schneller und spielstarker Lightning, der mit Tempo in die Offensivzone kommen möchte. Als Blitzableiter fungiert Floridas deutscher Center Nico Sturm, der es auch gerne mit Tampas Top-Reihen aufnimmt.
Kampf der Systeme
Die Panthers führen in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Floridas 6:2-Auswärtssieg in Spiel 1 setzte sowohl ein Ausrufezeichen als auch den Lightning für Spiel 2 am Donnerstag (6:30 p.m. ET; 0:30 Uhr MESZ; NHL.tv) unter Druck. Zwar hatte Tampa 22:17-Torschüsse, doch schien der Stil der Panthers mit 48:28-Checks und 18:8-Blocks die bessere Taktik gewesen zu sein.
„Sie wollen den Puck und viel Zeit und Raum haben“, weiß Sturm. „Je körperlicher du spielst und je enger du dran bist, desto weniger Pucks haben sie in der neutralen Zone, was uns einen Vorteil verschafft. Sie verlangsamen manchmal sogar das Spiel, und spielen den Puck nach hinten, um dann mit Tempo vorzustoßen. Sie wollen den Puck durch die neutrale Zone tragen und nicht tief spielen, um in den Forecheck gehen zu müssen. Wenn wir sie also vom Puck fernhalten, dann wird uns das in die Karten spielen.“