Am Sonntag (7 p.m. ET; Montag, 1 Uhr MESZ; NHL.tv) wird es ernst für Tim Stützle und die Ottawa Senators. Nach sieben langen Jahren steht das das lang-ersehnte erste Spiel in den Stanley Cup Playoffs bei den Toronto Maple Leafs an. Stützle kann seine Playoff-Premiere kaum noch erwarten und glaubt an eine Überraschung.
Vorfreude auf die Playoffs und die Rückkehr von Tkachuk
Natürlich sind die Senators in der Außenseiterrolle. Ottawa löste das Playoff-Ticket als erster Wildcard-Qualifikant, Toronto gewann dagegen die Atlantic Divison. Auch Stützle weiß um die Qualität des Gegners: „Sie sind ein richtig gutes Team mit vielen Stars und schwer zu bespielen. Wir haben aber auch eine gute Mannschaft mit viel Selbstvertrauen. Wir müssen unser bestes Spiel abliefern, um sie zu schlagen.“
Das gelang in der regulären Saison schon ausgesprochen gut: Die Senators konnten alle drei Vergleiche mit den Maple Leafs gewinnen. Außerdem kehrt mit Brady Tkachuk ein enorm wichtiger Spieler zurück.
„Ich freue mich sehr darauf, ihn spielen zu sehen“, sagt Stützle. „Egal, gegen wen wir spielen, er gibt immer 100 Prozent. Er hat schon beim 4 Nations Face-Off ein tolles Turnier und in ein paar bedeutungsvollen Spielen gespielt. Er wird ein großer Faktor für uns sein. Ich bin froh, wie er auch die schwierigen Momente in dieser Saison gemeistert hat und kann kaum erwarten, ihn wieder auf dem Eis zu sehen.“
Senators wollen schnell lernen
Auch für Tkachuk werden es die ersten Stanley Cup Playoff-Spiele seines Lebens sein. Gut, dass Ottawa ein paar erfahrene Spieler in seinen Reihen hat, die wissen, wie Hockey zu dieser Jahreszeit gespielt wird. Darunter zum Beispiel David Perron, Stanley Cup Champion von 2019 mit den St. Louis Blues, oder Nick Cousins, Stanley Cup Champion 2024 mit den Florida Panthers.
„Sie sind großartige Anführer, sie waren schon in diesen Situationen, sie haben das Ding schon gewonnen und wissen, wie schwer es ist. Es ist gut, diese Jungs zu haben. Auch sie können unser Spiel auf ein höheres Level heben“, glaubt Stützle. „Man lernt nie aus. Ich lerne an jedem Tag etwas Neues. Auch von diesen Jungs.“
Überhaupt müssen die Senators schnell viel lernen, um gegen den Playoff-Dauergast aus Toronto (neunmal in Folge für die Endrunde qualifiziert) bestehen zu können.
„Wir haben viel gelernt und sind erwachsen geworden“, betont Stützle. „Wenn du mal in den Playoffs bist, kann alles passieren. Wir haben großes Vertrauen in unsere Mannschaft und haben viel gelernt. Viele von uns haben noch nie in den Playoffs gespielt, wir werden sehen, wie es wird und werden alles geben.“