Colton Dach #28 and Lukas Reichel #73 of the Chicago Blackhawks react after Reichel scores against the Vegas Golden Knights in the first period at the United Center on January 18, 2025 in Chicago, Illinois. (Photo by Bill Smith/NHLI via Getty Images)

Eine starke Aktion von Lukas Reichel brachte die Chicago Blackhawks am Samstag auf den Weg zum Sieg gegen die Vegas Golden Knights. Der Nürnberger erzielte beim Heimspiel im United Center das erste Tor der Blackhawks und leitete so den 5:3-Sieg ein.

„Das hat dem Team nach der 2:3-Niederlage gegen Nashville am Donnerstag gut getan, da haben wir eigentlich gut gespielt“, kommentierte Interimstrainer Anders Sorensen den Erfolg. „Unser erstes Drittel war heute richtig gut. Im zweiten Drittel sind wir etwas durchgehangen, aber die Antwort im dritten Drittel war super. Da haben wir uns durch gekämpft.“

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      VGK@CHI: Reichel jagt den Puck nach etwas Stickhandling in die Maschen

      Reichels Solo beendet Flaute

      Chicago ging mit einer Serie von vier sieglosen Spielen (0-3-1) in die Partie gegen die Tabellenführer der Pacific Division und war der klare Außenseiter. Zunächst sah es auch so aus, als ob sich der Negativtrend fortsetzen würde. Obwohl die Blackhawks die spielbestimmende Mannschaft waren, gingen die Golden Knights in der zehnten Minute durch Victor Olofsson in Führung.

      Dann kam aber Reichels Auftritt. Kapitän Nick Foligno warf den Puck aus dem eigenen Drittel nach vorne bis an die gegnerische blaue Linie. Reichel kam kurz vor Vegas-Verteidiger Nicolas Hague an den Puck und marschierte ins gegnerische Drittel. Er zog geradlinig zum Tor, legte vor Torwart Ilya Samsonov von der Rückhand auf die Vorhand und glich nach genau 16 Minuten aus.

      Es war nicht nur für die Blackhawks das Ende einer Durststrecke, sondern auch für Reichel persönlich. Zuletzt hatte er am zweiten Dezember getroffen. Genau wie seine Mannschaft, erlebt er bisher eine eher enttäuschende Saison. Die Blackhawks stehen mit 33 Punkten aus 46 Spielen (15-28-3) auf dem letzten Platz der gesamten NHL. Reichel verzeichnete bisher 13 Punkte (vier Tore, neun Assists) in 39 Spielen.

      „Ich freue mich so sehr für ihn“, ließ Foligno nach dem Spiel wissen. Der Veteran scherzte über seine deutlich jüngeren Mitspieler Reichel und Colton Dach, es würde Spaß machen, mit seinen Söhnen zu spielen. „Wenn wir Lukas etwas Platz verschaffen können, kann er seine Schnelligkeit nutzen... Man hat gesehen, wie gefährlich er sein kann.“

      Blackhawks fahren Sieg nach Hause

      Nach dem 1:1 nutzte Chicago die Überlegenheit im ersten Drittel voll aus. Tyler Bertuzzi brachte das Team nur 40 Sekunden später im Powerplay in Führung. Taylor Hall erhöhte 18 Sekunden vor der ersten Drittelpause auf 3:1.

      Vegas übernahm danach die Kontrolle über die Partie und kam im zweiten Drittel durch einen Doppelpack von Tomas Hertl zum Ausgleich. Verteidiger Seth Jones, der auch zwei Assists verzeichnete, brachte Chicago aber wieder in Führung (39.) und Bertuzzi sorgte im Schlussabschnitt für den Endstand (45.). Blackhawks-Torwart Petr Mrazek beendete die Begegnung mit 32 Saves.

      „Der Sieg war eine super Teamleistung“, freute sich Jones. „Ich bin froh, dass ich dazu einen Beitrag leisten konnte und in der Offensive und Defensive meine Momente hatte.“

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          Hoffnung auf mehr

          Mit 18 Punkten Rückstand auf den zweiten Wildcard-Platz gibt es in Chicago keine großen Aussichten auf die Stanley Cup Playoffs in dieser Saison. Das war für das Team im Neuaufbau auch kaum anders zu erwarten. Stattdessen geht es darum, den nächsten Schritt in der Entwicklung für die kommenden Jahre zu machen. Ein wichtiger Teil dieser Zukunftsperspektive soll auch Reichel sein.

          „Er spielt in letzter Zeit wieder besser“, lobte Sorensen. „In den letzten beiden Spielen hat er einen großen Schritt nach vorne gemacht.“

          Die Blackhawks wählten Reichel im NHL Draft 2020 mit dem 17. Pick und versprachen sich viel von dem deutschen Außenstürmer. Die ersten beiden Jahre verbrachte er größtenteils in der American Hockey League bei den Rockford IceHogs. Am Ende der zweiten Saison weckte er aber große Hoffnungen. Damals holte Chicago ihn am Ende der Saison für 23 Spiele in die NHL. In dieser Zeit erzielte er starke 15 Punkte (sieben Tore, acht Assists).

          Damit sorgte er für große Erwartungen, die in der kommenden Spielzeit aber unerfüllt blieben. In 65 Spielen verbuchte Reichel nur 16 Punkte (fünf Tore, elf Assists).

          In der neuen Saison sollte nun der nächste Schritt folgen und zunächst sah es auch gut aus für den 22-Jährigen. In den ersten neun Spielen erzielte er immerhin sechs Punkte (ein Tor, fünf Assists). Danach ließ die Ausbeute jedoch stark nach. Über die nächsten 21 Spiele gelangen Reichel nur drei weitere Punkte.

          In letzter Zeit zeigt die Formkurve aber wieder nach oben. Seit 23. Dezember steuerte Reichel in neun Spielen drei Assists bei und das Tor am Samstag. Trotz der langen Durststrecke steht er nach kaum mehr als der Hälfte der Saison mit 13 Punkten, fünf Toren und neun Assists kurz davor, seine persönlichen Bestleistungen von sieben Tore und elf Assists und in allen Bereichen zu überbieten.

          „Sein Spiel entwickelt sich in die richtige Richtung“, betonte Foligno. „Er ist am Puck, er kämpft. Wenn man das macht und so ein Tempo wie er hat, kann man Spiele dominieren.“

          Für Chicago wäre es ein unglaublicher Gewinn, wenn Reichel das Potenzial erreichen würde, dass ihm 2020 im Draft die hohe Position einbrachte. Mit 22 Jahren hat er noch Zeit sich zu entwickeln und den Knoten zum Platzen zu bringen.

          Die nächsten Punkte könnte Reichel bereits am Montag sammeln. Dann empfangen die Blackhawks die Carolina Hurricanes (8:30 p.m. ET; NHL.tv; Di. 2:30 Uhr MEZ).

          Verwandte Inhalte